Die Welt kann ganz schön klein werden, wenn man nicht raus kann aus den eigenen vier Wänden. Deswegen bauen wir von SRF unser Hörspiel-Angebot im Netz massiv aus: Mit über 250 Hörspielen kannst Du in ganz andere Hörwelten und Geschichten eintauchen! Hier öffnet sich das Tor zur Hörspiel-Bibliothek.
Über 250 Hörspiele? Wow! Wie orientiere ich mich da?
Ganz einfach: Wir haben die Hörspiele nach beliebten Genres und Themen sortiert, wie «Serien», «Literatur» oder «Stories». Und auch die sind weiter aufgefächert: Bei der «Romantik» findest Du zum Beispiel Liebesgeschichten, die Dich zu Tränen rühren werden – und andere, die Dich zum Lachen bringen!
Gibt es auch Empfehlungen?
Klar! Die Regisseurinnen und Regisseure von SRF haben pro Genre ihre 6 Lieblingshörspiele rausgesucht. Die stehen jeweils ganz oben. Alle Empfehlungen findest Du übrigens auch in der Audiothek.
Jetzt aber los! Ich will stöbern!
Gern! Einfach hier unten auf ein Genre klicken und losstöbern!
Wie steht's mit Podcasts?
Die Hörspiele von SRF gibt es natürlich auch im Podcast (also einmal abonnieren, und die neusten Episoden kommen frei haus auf Smartphone oder Tablet). Die ganze Vielfalt gibt's im Hörspiel-Podcast. Spannend wird's im Krimi-Podcast. Geschichten für Kinder gibt's im Zambo Hörspiel Podcast.
Und falls Du jetzt nicht so genau weisst, was ein Podcast ist – kein Problem. Die SRF-Digitalredaktion erklärt es in ihrem Artikel «Podcasts: So funktioniert's» mit einfachen Anleitungs-Videos.
Wie halte ich mich auf dem Laufenden in Sachen Hörspiel?
Guter Punkt. Unser Hörspiel-Angebot wird online laufend erweitert, es gibt neue Podcast-Episoden und auch im Radio ist einiges los. Deswegen: Am Besten gleich den Newsletter von SRF Hörspiel abonnieren und keine Neuigkeiten mehr verpassen!

Was tut Ihr für Schweizer AutorInnen?
SRF Hörspiel ist von Anfang an ein wichtiger Partner von Schweizer AutorInnen. Sie liefern uns tolle Texte, wir einen Beitrag zu ihrem Lebensunterhalt. Jahr für Jahr produzieren wir so ein gutes Dutzend Hörspiele aus Schweizer Federn. (Und übrigens auch mit Schweizer Stimmen und Tönen, denn viele der Musikerinnen und Schauspieler, die an einer Hörspielproduktion mitarbeiten, leben und arbeiten auch hier).
In der aktuellen Situation setzen wir auf den Hörspielterminen im Radio vor allem auf Schweizer AutorInnen, um so einen Beitrag zu ihrem Einkommen zu leisten (sie verdienen über eine sogenannte Senderechtsentschädigung an jeder Austrahlung mit).
2 Kommentare
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Kommentarfunktion deaktiviert
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.