Zum Inhalt springen

Header

Vier Bücher sind auf einem Holzboden vor einer roten Wand aufeinandergestapelt.
Legende: imago images/Photocase
Inhalt

Aktuelle Bücherliste Besprochene Bücher

Zeit für Bücher und Kritiken – Hier finden Sie die aktuellen Bücherlisten zu unseren Sendungen.

Literaturclub im April | 11.04.20223, SRF 1

Adriana Altaras: «Besser allein als in schlechter Gesellschaft». Kiepenheuer&Witsch, 2023

Douglas Stuart: «Young Mungo». Hanser Berlin, 2023

Herbert Clyde Lewis: «Gentleman über Bord». mare, 2023

Nastassja Martin: «An das Wilde glauben». Matthes & Seitz, 2021

Literaturclub im März | 07.03.20223, SRF 1

Giuliano da Empoli: «Der Magier im Kreml». C.H.Beck, 2023

Anita Brookner: «Seht mich an». Eisele, 2023

Sarah Jollien-Fardel: «Lieblingstochter». Aufbau, 2023

Christian Haller: «Sich lichtende Nebel». Luchterhand, 2023

Buchempfehlungen

Bertolt Brecht: «Unsere Hoffnung heute ist die Krise». Suhrkamp, 2023

Günter Wallraff: «Der Aufmacher». Kiepenheuer & Witsch, 2022

Rut Plouda: «Wie wenn nichts wäre». Chasa Editura Rumantscha, 2017

Root Leeb: «Gespräche auf dem Meeresgrund». Oktaven, 2022

Literaturclub im Januar | 31.01.20223, SRF 1

Peter Stamm: «In einer dunkelblauen Stunde». S. Fischer, 2023

Mohamed Mbougar Sarr: «Die geheimste Erinnerung der Menschen». Hanser, 2022

Virginie Despentes: «Liebes Arschloch». Kiepenheuer & Witsch, 2023

Grégory Salle: «Superyachten». Suhrkamp, 2022

Buchempfehlungen

Hanna Bervoets: «Dieser Beitrag wurde entfernt». Hanser Berlin, 2022

Robert Menasse: «Die Erweiterung». Suhrkamp, 2022

Jovana Reisinger: «Enjoy Schatz». Korbinian, 2022

Alfonsina Storni: «Ultrafantasía». Edition Maulhelden, 2022

Literaturclub im Dezember | 20.12.2022, SRF 1

Honoré de Balzac: «Cousine Bette»

Virginia Woolf: «Mrs Dalloway»

Jeremias Gotthelf: «Die schwarze Spinne»

André Breton: «Nadja»

Buchempfehlungen

Erich Kästner: «Die Konferenz der Tiere». Atrium

Ingeborg Bachmann/ Max Frisch: «Wir haben es nicht gut gemacht.». Suhrkamp

Sandra Kegel (Hrsg.): «Prosaische Passionen». Manesse

Oliver Lubrich: «Humboldt – oder wie das Reisen das Denken verändert». Matthes & Seitz

Literaturclub im November | 08.11.2022, SRF 1

Karen Duve: «Sisi». Galiani, 2022

Kim de l'Horizon: «Blutbuch». Dumont, 2022

Lea Ypi: «Frei». Suhrkamp, 2022

Mohsin Hamid: «Der letzte weisse Mann». Dumont, 2022

Buchempfehlungen

«Zwölf Zimmer für sich allein». Kampa, 2022

Sharon Dodua Otoo: «Adas Raum». S.Fischer, 2021

Robert Misik: «Das große Beginnergefühl». Edition Suhrkamp, 2022

Dacia Maraini: «Caro Pier Paolo». Rotpunktverlag, 2022

Literaturclub im Oktober | 11.10.2022, SRF 1

Thomas Hürlimann: «Der rote Diamant». S.Fischer, 2022

Gion Mathias Cavelty: «Lucifer». Lector Books, 2022

Christian Baron: «Schön ist die Nacht». Claassen, 2022

Behzad Karim Khani: «Hund Wolf Schakal». Hanser Berlin, 2022

Buchempfehlungen

Alain Claude Sulzer: «Doppelleben». Galiani Berlin, 2022

Richard O. Prum: «Die Evolution der Schönheit». Matthes & Seitz, 2022

Wolfram Frank: «Und beruhigt sein kann ich niemals». Konkursbuch, 2022

Ingrid Sonntag/Marie-Luise Flammersfeld (Hrsg.): «Einem Stern folgen, nur dieses...». Wallstein, 2022

Literaturclub im August | 30.08.2022, SRF 1

Lauren Groff: «Matrix». Claassen, 2022

Sven Pfizenmeier: «Draussen feiern die Leute». Kein & Aber, 2022

Josef Winkler: «Die Ukrainerin». Suhrkamp, 2022

Anna Kim: «Geschichte eines Kindes». Suhrkamp, 2022

Buchempfehlungen

Sabine Gruber: «Am besten lebe ich ausgedacht». Haymon, 2022

Franziska Schutzbach: «Die Erschöpfung der Frauen». Droemer Knaur, 2021

Samira El Ouassil, Friedemann Karig: «Erzählende Affen». Ullstein, 2021

Ricarda Huch: «Frühling in der Schweiz». Limmat, 2022

Literaturclub im Juli | 05.07.2022, SRF 1

Ilya Kaminsky: «Republik der Taubheit». Hanser, 2022

Natasha Brown: «Zusammenkunft». Suhrkamp, 2022

Gabriele Riedle: «In Dschungeln. In Wüsten. Im Krieg.». Die Andere Bibliothek, 2022

Nora Bossong: «Die Geschmeidigen». Ullstein, 2022

Buchempfehlungen

Leïla Slimani: «Der Duft der Blumen bei Nacht». Luchterhand, 2022

Michael Fehr: «Hotel der Zuversicht». Der gesunde Menschenversand, 2022

Juliane Liebert: «lieder an das große nichts». Suhrkamp, 2021

Petra Hucke: «Vom Gehen und Bleiben». Fischer Krüger, 2022

Literaturclub im Mai | 31.05.2022, SRF 1

Leda Semadeni: «Amur grosser Fluss». Atlantis, 2022

Bonnie Garmus: «Eine Frage der Chemie». Piper, 2022

Joseph Conrad: «Lord Jim». Hanser, 2022

Witold Gombrowicz: «Pornographie». Kampa, 2022

Buchempfehlungen

Claire Keegan: «Kleine Dinge wie diese». Steidl, 2022

Anne Applebaum: «Die Verlockung des Autoritären». Penguin, 2021

Samuel Herzog: «Bei Vollmond ist das ganze Dorf auf den Beinen». Edizioni Periferia, 2022

Jürgen Becker: «Die Rückkehr der Gewohnheiten». Suhrkamp, 2022

Literaturclub im April | 19.04.2022, SRF 1

Sofi Oksanen: «Hundepark». Kiepenheuer & Witsch, 2022

Wolf Haas: «Müll». Hoffmann und Campe, 2022

Georgi Gospodinov: «Zeitzuflucht». Aufbau, 2022

Percival Everett: «Erschütterung». Hanser, 2022

Buchempfehlungen

Tania Blixen: «Babettes Gastmahl». Manesse, 2022

Rebekka Salm : «Die Dinge beim Namen». Knapp, 2022

Oksana Sabuschko: «Museum der vergessenen Geheimnisse». Droschl, 2010

Serhij Zhadan: «Internat». Suhrkamp, 2018

Literaturclub im März | 08.03.2022, SRF 1

Orhan Pamuk: «Die Nächte der Pest». Hanser, 2022

Joachim B. Schmidt: «Tell». Diogenes, 2022

Bettina Flitner: «Meine Schwester». Kiepenheuer & Witsch, 2022

Berthe Arlo: «Nachts wach». mikrotext, 2022

Buchempfehlungen

Allen Ginsberg: «Prosa» und «Lyrik». Aufbau, 2021

Jack Kerouac: «Unterwegs». Rowohlt, 2011

Dževad Karahasan: «Der Trost des Nachthimmels». Suhrkamp, 2018

Giovanni Bocaccio: «Poesie nach der Pest». Dieterich'sche, 1992

Literaturclub im Februar | 01.02.2022, SRF 1

Michel Houellebecq: «Vernichten». DuMont, 2022

Yazmina Reza: «Serge». Hanser, 2022

Hiromi Ito: «Dornauszieher». Matthes & Seitz, 2021

Annie Ernaux: «Das Ereignis». Suhrkamp, 2021

Buchempfehlungen

Jamaica Kincaid: «Mein Bruder». aki, 2021

Olga Tokarczuk: «Übungen im Fremdsein». Kampa, 2021

Uwe Beyer, Liu Huiru (Hg.): «Corona-Rhythmen». OSTASIEN Verlag, 2021

Charles Linsmayer (Hg.): «20/21 Synchron». Th. Gut, 2022

Literaturclub im Dezember | 21.12.2021, SRF 1

Maurice Leblanc: «Arsène Lupin, der Gentleman-Einbrecher». Matthes & Seitz, 2021

Abdulrazak Gurnah: «Das verlorene Paradies». Penguin, 2021

Thomas Savage: «Die Gewalt der Hunde». Btb, 2021

Nella Larsen: «Seitenwechsel». Dörlemann, 2021

Buchempfehlungen

Elsa Dorlin: «Selbstverteidigung». Suhrkamp, 2020

Rachel Cusk: «Der andere Ort». Suhrkamp, 2021

Mithu M. Sanyal: «Identitti». Hanser, 2021

Joseph Brodsky: «Weihnachtsgedichte». Hanser, 2004

Literaturclub im November | 16.11.2021, SRF 1

Elif Shafak: «Das Flüstern des Feigenbaumes». Kein & Aber, 2021

Helen Macdonald: «Abendflüge». Hanser, 2021

Daniel Schreiber: «Allein». Hanser Berlin, 2021

Antje Ravik Strubel: «Blaue Frau». Fischer, 2021

Buchempfehlungen

Chistine Lavant: «Das Wechselbälgchen». Wallstein, 2012

Natascha Wodin: «Nastjas Tränen». Rowohlt, 2021

Franz Hohler: «Der Enkeltrick». Luchterhand, 2021

Celestino Piatti: «Alles, was ich male, hat Augen». Christoph Merian/dtv, 2021

Literaturclub im Oktober | 12.10.2021, SRF 1

Michael Köhlmeier: «Matou». Hanser, 2021

Werner Herzog: «Das Dämmern der Welt». Hanser, 2021.

Beat Sterchi: «Capricho. Ein Sommer in meinem Garten». Diogenes, 2021

Sasha Marianna Salzmann: «Im Menschen muss alles herrlich sein». Suhrkamp, 2021

Buchempfehlungen

Uwe Wittstock: «Februar 33». C.H. Beck, 2021

Armin Nassehi: «Unbehagen». C.H. Beck, 2021

Friedrich Glauser: «Jeder sucht sein Paradies ...». Limmat, 2021

Leïla Slimani: «Das Land der Anderen». Luchterhand, 2021

Literaturclub im September | 14.09.2021, SRF 1

Louise Erdrich: «Der Nachtwächter». Aufbau, 2021

Paul Nizon: «Der Nagel im Kopf». Suhrkamp, 2021

Hervé Le Tellier: «Die Anomalie». Rowohlt, 2021

Stephen King: «Billy Summers». Heyne, 2021

Buchempfehlungen

Richard Russo: «Mittelalte Männer». DuMont, 2021

Semi Eschmamp: «Mein erstes Buch schreib ich gleich selbst». Der gesunde Menschenversand, 2017

Dante Alighieri: «La Commedia / Die Göttliche Komödie». Reclam

Dante Alighieri: «Die Göttliche Komödie». Manesse

Literaturclub im Juni | 29.06.2021, SRF 1

Zeruya Shalev: «Schicksal». Berlin Verlag, 2021

Shida Bazyar: «Drei Kameradinnen». Kiepenheuer & Witsch, 2021

Adelheid Duvanel: «Fern von hier». Limmat Verlag, 2021

Delia Mayer und Ernesto Molinari auf den Spuren der Basler Schriftstellerin Adelheid Duvanel (1936 - 1996 ): «Ein unbändiges Lachen und andere Erzählungen». sound)))lit, 2021

C. F. Ramuz: «Derborence». Limmat Verlag, 2017

Buchempfehlungen

Jonas Lüscher/Michael Zichy: «Der populistische Planet». C.H. Beck, 2021

Hengameh Yaghoobifarah: «Ministerium der Träume». Blumenbar, 2021

Konrad Paul Liessmann: «Alle Lust will Ewigkeit». Zsolnay, 2021

Mikael Vogel: «Dodos auf der Flucht». Verlagshaus Berlin, 2019

Literaturclub im Mai | 18.05.2021, SRF 1

Audre Lorde: «Sister Outsider». Hanser, 2021

Olga Flor: «Morituri». Jung und Jung, 2021

Christian Kracht: «Eurotrash». Kiepenheuer & Witsch, 2021

Mathias Enard: «Das Jahresbankett der Totengräber». Hanser Berlin, 2021

Buchempfehlungen

Seweryna Szmaglewska: «Die Frauen von Birkenau». Schöffling & Co., 2020

Sylvie Schenk : «Roman d'amour». Hanser, 2021

Mahi Binebine: «Rue du Pardon». Lenos, 2021

Gabriele von Arnim: «Das Leben ist ein vorübergehender Zustand». Rowohlt, 2021

Literaturclub im April | 06.04.2021, SRF 1

T.C. Boyle: «Sprich mit mir». Hanser, 2021

Raphaela Edelbauer: «Dave». Klett-Cotta, 2021

Alexander Gorkow: «Die Kinder hören Pink Floyd». Kiepenheuer & Witsch, 2021

Helga Schubert: «Vom Aufstehen». dtv, 2021

Buchempfehlungen

Simone Meier: «Reiz». Kein & Aber, 2021

Joseph Vogl: «Kapital und Ressentiment». C.H. Beck, 2021

Elisabeth Wehling: «Politisches Framing». Halem Verlag, 2016

Arno Camenisch: «Der Schatten über dem Dorf». Urs Engeler, 2021

Literaturclub im März | 02.03.2021, SRF 1

Tove Ditlevsen: «Kopenhagen-Trilogie». Aufbau, 2021

Bernardine Evaristo: «Mädchen, Frau etc.». Klett-Cotta, 2021

Dana Grigorcea: «Die nicht sterben». Penguin, 2021

Jia Tolentino: «Trick Mirror». S. Fischer, 2021

Buchempfehlungen

Philipp Felsch: «Der lange Sommer der Theorie». S. Fischer, 2016

Leo Perutz: «Nachts unter der steinernen Brücke». dtv, 2012

Denis Johnson: «Jesus' Sohn». Rowohlt, 2007

Lutz & Guggisberg: «Vergleichende Komparatistik». Edizioni Periferia, 2021

Literaturclub im Januar | 26.01.2021, SRF 1

Ayad Akhtar: «Homeland Elegien». Claassen, 2020;

George Orwell: «1984». Manesse und dtv, 2021;

Elvira Dones: «Verbrannte Sonne». Ink Press, 2020;

Ottessa Moshfegh: «Der Tod in ihren Händen». Hanser Berlin, 2021

Buchempfehlungen

Anna Mayr: «Die Elenden». Hanser, 2020

Philippe Jaccottet: «Die wenigen Geräusche». Hanser, 2020

Jim Davis: «Garfield». Ballantine Books, 2007

Kurt Marti: « Hannis Äpfel». Wallstein, 2021

Kurt Marti: «Der Alphornpalast». Wallstein, 2021

Literaturclub im Dezember | 22.12.2020, SRF 1

John Niven: «Die F*ck-it-Liste». Heyne, 2020;

Colum McCann: «Apeirogon». Rowohlt, 2020;

Adeline Dieudonné: «Das wirkliche Leben». dtv, 2020;

Meral Kureyshi: «Fünf Jahreszeiten». Limmat, 2020

Buchempfehlungen

Sophy Roberts: «Sibiriens vergessene Klaviere». Zsolnay, 2020

Cixin Liu: «Die Trisolaris-Trilogie». Heyne, 2016

Tobias Roth: «Welt der Renaissance». Galiani, 2020

Thomas O. Höllmann: «Abscheu. Politische Gedichte aus dem alten China». roughbooks, 2020

Literaturclub im November | 17.11.2020, SRF 1

Don DeLillo: «Die Stille». Kiepenheuer & Witsch, 2020;

Charles Lewinsky: «Der Halbbart». Diogenes, 2020;

Mely Kiyak: «Frausein». Hanser, 2020;

Deniz Ohde: «Streulicht». Suhrkamp, 2020;

Clarice Lispector: «Aber es wird regnen». Penguin, 2020

Buchempfehlungen

Ruth Klüger: «Weiter leben». dtv, 1994;

Erik Schilling: «Authentizität». C.H.Beck, 2020

Paul B. Preciado: «Ein Apartment auf dem Uranus». Suhrkamp, 2020

Anna Prizkau: «Fast ein neues Leben». Friedenauer Presse, 2020.

Literaturclub im Oktober | 06.10.2020, SRF 1

Dorothee Elmiger: «Aus der Zuckerfabrik», Link öffnet in einem neuen Fensterim Browser öffnen. Hanser, 2020;

Zora del Buono: «Die Marschallin», Link öffnet in einem neuen Fensterim Browser öffnen. C.H. Beck, 2020;

Thilo Krause: «Elbwärts», Link öffnet in einem neuen Fensterim Browser öffnen. Hanser, 2020;

Ulrike Ulrich: «Während wir feiern», Link öffnet in einem neuen Fensterim Browser öffnen. Berlin Verlag, 2020

Buchempfehlungen

Annemarie Schwarzenbach: «Das glückliche Tal». Lenos, 2020;

Christoph Keller: «Jeder Krüppel ein Superheld». Limmat, 2020 und

Zsuzsanna Gahse: «Jan, Janka, Sara und ich». Edition Korrespondenzen, 2015

Literaturclub im September | 01.09.2020, SRF 1

«Das lügenhafte Leben der Erwachsenen» von Elena Ferrante. Suhrkamp, 2020.
«Leben ist ein unregelmässiges Verb» von Rolf Lappert. Hanser, 2020
«Oberkampf» von Hilmar Klute. Galiani, 2020
«Mutter. Chronik eines Abschieds» von Melitta Breznik. Luchterhand, 2020.

Buchempfehlungen

Boris Nikitin: «Versuch über das Sterben». Edition Frida, 2020
Annette Mingels: «Dieses entsetzliche Glück». Penguin, 2020
Lea Singer: «La Fenice». Kampa, 2020
Frank Wegner, Katharina Raabe (Hg.): «Warum Lesen: Mindestens 24 Gründe». Suhrkamp, 2020.

Literaturclub im Juni | 30.6.2020, SRF 1

Besprochene Bücher

«Die Parade» von Dave Eggers. Kiepenheuer und Witsch, 2020
«Danach. Über Ehe und Trennung» von Rachel Cusk. Suhrkamp, 2020
«Nach der Flut das Feuer» von James Baldwin. dtv, 2019
«Alpefisch» von Andreas Neeser. Zytglogge, 2020
«Tage mit Felice» von Fabio Andina. Rotpunkt, 2020

Buchempfehlungen

Reyhan Sahin: «Yalla, Feminismus!». Klett-Cotta, 2019
Reni Eddo-Lodge: «Warum ich nicht länger mit Weissen über Hautfarbe spreche». Tropen, 2020
James Baldwin: «Giovannis Zimmer». dtv, 2020
Wolfgang Reinhard: «Die Unterwerfung der Welt». C.H. Beck, 2018
Milo Rau / Luanda Casella / Stefan Bläske / Lara Staal (Hg.): «The Art of Resistance». Verbrecher Verlag, 2020
Livia Anne Richard: «Anna der Indianer». Cosmos, 2020
Maja Göpel: «Unsere Welt neu denken». Ullstein, 2020
Bod Dylan: «Rough and Rowdy Ways. Columbia, 2020
Nicolas Ryhiner: «Im Surinam». Zytglogge, 2019

Literaturclub im Mai | 26.5.2020, SRF 1

Besprochene Bücher

«Das Haus der Frauen, Link öffnet in einem neuen Fensterim Browser öffnen» von Laetitia Colombani. S.Fischer, 2020.
«Palast der Stille, Link öffnet in einem neuen Fensterim Browser öffnen» von Hansjörg Schertenleib. Kampa, 2020.
«Walden, Link öffnet in einem neuen Fensterim Browser öffnen» von Henry David Thoreau. Manesse, 2020.
«Die Schauspielerin, Link öffnet in einem neuen Fensterim Browser öffnen» von Anne Enright. Penguin, 2020.
«Milchmann, Link öffnet in einem neuen Fensterim Browser öffnen» von Anna Burns. Tropen, 2020.

Buchempfehlungen

«Grosse Erwartungen» von Charles Dickens. Hanser, 2011.
«Ausleben» von Mena Kost (Autorin) und Annette Boutellier (Fotografin). Merian, 2020.
«Agenda für immer» von Peter K. Wehrli. Verlagshaus Schwellbrunn, 2020.
«Jetzt noch ein Gedicht, und dann aus das Licht!» von Kenn Nesbitt (Autor) und Christoph Niemann (Illustrator). Hanser, 2019.

Literaturclub im April | 14.4.2020, SRF 1

Besprochene Bücher

«Von schlechten Eltern» von Tom Kummer. Tropen, 2020;
«Tschudi» von Mariam Kühsel-Hussaini. Rowohlt, 2020;
«Ganz nebenbei» von Woody Allen. Rowohlt, 2020;
«Haus der Namen» von Colm Tóibín. Hanser, 2020; und
«1000 Serpentinen Angst» von Olivia Wenzel. S. Fischer, 2020.

Buchempfehlungen

«Hitze» von Victor Jestin. Kein & Aber, 2020;
«Drei Väter» von Nando von Arb. Edition Moderne, 2020;
«Die Optimisten» von Rebecca Makka. Eisele, 2020;
«Ulysses» von James Joyce. Suhrkamp;
«Der kleine Nick» von René Goscinny/Jean-Jacques Sempé: Hörbuch. Diogenes, 2012.

Literaturclub im März | 10.3.2020, SRF 1

Besprochene Bücher

«Ich - Elton John» von Elton John. Heyne, 2019;
«Der Freund» von Sigrid Nunez. Aufbau, 2020;
«Das zweite Schwert» von Peter Handke. Suhrkamp, 2020;
«Die Bagage» von Monika Helfer. Hanser, 2020;
«etwas ganz und gar Persönliches» von Paul Celan. Suhrkamp, 2020.

Buchempfehlungen

«Der Sohn des Sauschneiders oder ob der Mensch verbesserlich ist» von Michael Lichtwarck-Aschoff. Klöpfer-Narr, 2019;
«Überlegungen zur Frage des Antisemitismus» von Delphine Horvilleur. Hanser Berlin, 2020;
«Was sollen die Leute denken» von Jess Jochimsen. dtv, 2011.

Literaturclub im Februar | 4.2.2020, SRF 1

Besprochene Bücher

«Das Gewicht der Worte» von Pascal Mercier. Carl Hanser, 2020;
«Die Alte» von Hannelore Cayre. Ariadne, 2019;
«The Street» von Ann Petry. Nagel & Kimche, 2020;
«Über Nationalismus» von George Orwell. dtv, 2020;
«Kollektive Amnesie» von Koleka Putuma. Wunderhorn, 2020.

Buchempfehlungen

«Die Gedächtnislosen» von Geraldine Schwarz. Secession, 2019;
«Rückkehr nach Birkenau» von Ginette Kolinka. Aufbau, 2020;
«Tod im Februar» von Alan Parks. Heyne, 2019;
«Blutwunder» von Lisa McInerney. Liebeskind, 2019;
«Skandal!» von Clemens Ottawa. zu Klampen Verlag, 2019.

Literaturclub im Dezember | 17.12.2019, SRF 1

Besprochene Bücher

«GRM» von Sibylle Berg. Kiepenheuer & Witsch;
«Herkunft» von Saša Stanišić. Luchterhand;
«Wie später ihre Kinder» von Nicolas Mathieu. Hanser;
«Aus der Dunkelheit strahlendes Licht» von Petina Gappah. S.Fischer

Buchempfehlungen

«Weltliteratur für Eilige» von John Atkinson. Harper Collins;
«Florida» von Lauren Groff. Hanser Berlin;
«Taxi» von Cemile Sahin. Korbinian;
«Als ich jung war» von Norbert Gstrein. Hanser;
«Der Gesang der Flusskrebse» von Delia Owens. hanserblau;
«Wildlife Gardening» von Dave Goulson. Hanser;
«Archiv der verlorenen Kinder» von Valerie Luiselli. Kunstmann;
«Marcia aus Vermont» von Peter Stamm. S.Fischer;

Literaturclub im November | 19.11.2019, SRF 1

Besprochene Bücher

«Wolkenbruchs waghalsiges Stelldichein mit der Spionin» von Thomas Meyer. Diogenes, 2019;
«Nicht wie ihr» von Tonio Schachinger. Kremayr & Scheriau, 2019;
«Tagebücher aus dem Regenwald» von Bruno Manser. Christoph Merian, 2019;
«Ja heisst ja und» von Carolin Emcke. S. Fischer, 2019;
«Kanalschwimmer» von Ulrike Draesner. mare, 2019

Buchempfehlungen

«Darf ich dir das Sie anbieten?» von Katharina Hacker. Berenberg, 2019;
«Selbstbiographie» von Franz Grillparzer. Jung und Jung, 2017;
«Ein Zimmer für sich allein» von Virginia Woolf. Kampa, 2019;
«Ungemein eigensinnige Auswahl unbekannter Wortschönheiten aus dem Grimmschen Wörterbuch» von Peter Graf (Hrsg.). Verlag Das kulturelle Gedächntnis, 2017;
«Breughels Affen» von Jan Röhnert. Elif, 2019

Literaturclub im Oktober | 08.10.2019, SRF 1

Besprochene Bücher

«Die Zeuginnen» von Margaret Atwood. Berlin, 2019;
«Wir sind das Klima!» von Jonathan Safran Foer. Kiepenheuer & Witsch, 2019;
«Heidis Lehr- und Wanderjahre» von Johanna Spyri. Insel, 2009;
«Heidi kann brauchen, was es gelernt hat» von Johanna Spyri. Insel, 2010;
«Der Sprung» von Simone Lappert. Diogenes, 2019;
«T.Singer» von Dag Solstad. Dörlemann, 2019

Buchempfehlungen

«Fräulein Hallo und der Bauernkaiser» von Liao Yiwu. Fischer, 2009;
«Marzahn, mon amour» von Katja Oskamp. Hanser Berlin, 2019;
«D Chatz isch zur Sou» von Matto Kämpf, Yves Noyau. Der gesunde Menschenversand, 2019

Literaturclub im September | 03.09.2019, SRF 1

Besprochene Bücher

«Auf Erden sind wir kurz grandios» von Ocean Vuong. Hanser, 2019;
«Gespräche mit Freunden» von Sally Rooney. Luchterhand, 2019;
«Schnelles Lesen, langsames Lesen» von Maryanne Wolf. Penguin, 2019;
«Nacht in Caracas» von Karina Sainz Borgo. S. Fischer, 2019;
«Rohstoff» von Jörg Fauser. Diogenes, 2019

Buchempfehlungen

«Keiths Probleme im Jenseits» von Linus Reichlin, Galiani;
«Das Tagebuch» von Harry Graf Kessler, Klett-Cotta;
«Die Bestie von Paris» von Marie-Luise Scherer, Matthes & Seitz;
«Schriftstellerporträts» von Volker Hage, Wallstein

Literaturclub im Juni | 25.06.2019, SRF 1

Besprochene Bücher

«Abendrot» von Kent Haruf. Diogenes, 2019;
«Eine Odyssee» von Daniel Mendelsohn. Siedler, 2019;
«Tierreich» von Jean-Baptiste Del Amo. Matthes & Seitz, 2019;
«Denn es will Abend werden» von Anna Enquist. Luchterhand, 2019

Buchempfehlungen

Kent Haruf: Alle Werke, Diogenes;
«Die Brautleute» von Alessandro Manzoni, dtv.;
«Supergute Tage» von Mark Haddon, Heyne;
Joan Didion: Alle Werke;
«Daphnis und Chloe» von Longos. Manesse;
Walter Kempowski: Alle Werke;
«I’m Every Woman» von Liv Strömquist. Avant-Verlag

Literaturclub im Mai | 21.05.2019, SRF 1

Besprochene Bücher

«Maschinen wie ich» von Ian McEwan. Diogenes, 2019;
«All das zu verlieren» von Leïla Slimani. Luchterhand, 2019;
«Der Klavierschüler» von Lea Singer. Kampa, 2019;
«Benzin» von Gunther Geltinger. Suhrkamp, 2019

Buchempfehlungen

«Als der Himmel noch nicht bekannt war» von Dieter Forte. S. Fischer, 2019;
«Die Weltfremdheit des Menschen» von Günther Anders. C.H. Beck, 2018;
«I As Human» von Miriam Cahn. Museum of Modern Art in Warsaw, 2019;
«Die aufgeregte Gesellschaft» von Philipp Hübel. C. Bertelsmann Verlag, 2019

Literaturclub im April | 23.04.2019, SRF 1

Besprochene Bücher

«Martin Salander» von Gottfried Keller, 1886;
«Frau im Dunkeln» von Elena Ferrante, Suhrkamp 2019;
«Der traurige Gast» von Matthias Nawrat, Rowohlt 2019;
«1919» von Herbert Kapfer. Antje Kunstmann 2019

Buchempfehlungen

«Leonardo. Der Mann, der alles wissen wollte» von Bernd Roeck, C.H.Beck 2019;
«Neue Schweizer Standpunkte. Im Dialog mit Carl Spitteler» von Camille Luscher (Hg.). Rotpunkt 2019;
«Italienische Reise» von Johann Wolfgang von Goethe;
«Jahrbuch der Lyrik 2019» von Christoph Buchwald und Mirko Bonné (Hg.). Schöffling 2019

Literaturclub im März | 14.03.2019, SRF 1

Besprochene Bücher

«Der Stotterer» von Charles Lewinsky. Diogenes 2019;
«Gringo Champ» von Aura Xilonen. Hanser 2019;
«Tage wie Hunde» von Ruth Schweikert. S. Fischer 2019;
«Wild wie die Wellen des Meeres» von Anna Stern. Salis 2019

Buchempfehlungen

«Reise um die Welt ohne den Buchstaben A» von Jacques Arago. diaphanes 2018;
«Rausch und Stille» von Karl-Heinz Ott. Hoffmann und Campe 2019;
«Alles ist möglich» von Elizabeth Strout. Luchterhand 2018;
«firma» von Klaus Merz. Haymon 2019

Literaturclub im Februar | 12.02.2019, SRF 1

Besprochene Bücher

«Serotonin» von Michel Houellebecq;
«Cat Person» von Kristen Roupenien. Blumenbar;
«Die einzige Geschichte» von Julian Barnes. Kiepenheuer&Witsch;
«Ich weiss, warum der gefangene Vogel singt» von Maya Angelou;
«Effi Briest» von Theodor Fontane. verschiedene Verlage

Buchempfehlungen

«Sechs Essays» von Hannah Arendt. Wallstein;
«Nach der Flut das Feuer» von James Baldwin. dtv;
«Willkommen in Amerika» von Linda Boström Knausgård. Schöffling;
«Bekenntnisse einer Maske» von Yukio Mishima. Kein & Aber

Nicolas Ryhiner: «Im Surinam». Zytglogge, 2019

«Die schwarze Spinne»

Meistgelesene Artikel

Nach links scrollen Nach rechts scrollen