Zum Inhalt springen

Phänologie Bäume beobachten im Dienste der Wissenschaft

Bäume beobachten! Klingt langweilig? Nein, findet Daria Lehmann. Sie macht mit beim Citizen Science-Projekt PhaenoNet und notiert Beobachtungen zu Bäumen. Die daraus gewonnenen phänologischen Daten, können wissenschaftlich verwertet und für Prognosen verwendet werden.

Daria Lehmann besucht fast täglich eine Sommerlinde und drei nebeneinanderstehende Haselnusssträucher. Sobald sie das erste Blatt oder die erste Blüte entdeckt, notiert sie sich das Datum.

Seit ich diese Beobachtungen mache, nehme ich Pflanzen ganz anders wahr. Ich gehe mit offeneren Augen durch die Welt und mir fallen Details auf, die ich vorher nie für wichtig gehalten hätte.
Autor: Daria Lehmann Geografie-Studentin

Es ist bereits das dritte Jahr, in welchem Daria Lehmann beim Citizen Science-Projekt PhaenoNet mitmacht. Ihre Baumindividuen hat sie sich so ausgesucht, dass sie auf ihrem Arbeitsweg daran vorbeikommt. Denn die Idee von PhaenoNet ist es, die ausgewählten Bäume regelmässig zu besuchen und phänologische Ereignisse zu notieren. Aus insgesamt 15 Baum- und Strauch-Arten konnte sie auswählen, welche sie beobachten will.

Die Jahreszeiten der Pflanzen

Bei der Phänologie geht es um Veränderungen, die während den Jahreszeiten in der Natur geschehen. Auch bei den Tieren gibt es phänologische Ereignisse. Zum Beispiel, wann die Vögel ihre Eier legen und wie lange es dauert, bis die Jungen schlüpfen.

Knospe einer Sommerlinde
Legende: SRF

Bei PhaenoNet geht es aber ausschliesslich um Pflanzen und darum, zu welcher Jahreszeit was mit der Pflanze geschieht: Wann spriessen die Blätter, wann beginnt der Baum zu blühen, wann verfärben sich die Blätter oder ab wann fallen sie von den Bäumen?

Es ist auch ein bisschen eine Challenge. Es macht grossen Spass, wenn man den Geburtstag einer Blüte auf den Tag genau bestimmen und eintragen kann.
Autor: Daria Lehmann Geografie-Studentin

Baum ist nicht gleich Baum

Bäume entwickeln sich völlig unterschiedlich. Nicht jede Art beginnt zur selben Zeit zu blühen. Die Hasel zum Beispiel ist ein Frühblüher und läutet das Phänojahr ein.

Daria Lehmann schaut sich die Blätter einer Hasel an
Legende: SRF

Dieses Jahr sei die Blüte besonders früh gewesen, berichtet die Geografie-Studentin. Auch innerhalb der Arten gibt es Unterschiede in der Entwicklung. Ein Baum mit Standort am Südhang blüht üblicherweise vor seinem Artgenossen am Nordhang.

Und wieso die Mühe?

Grosse Datensammlungen sind wertvoll für die Wissenschaft. Anhand phänologischer Beobachtungen können Aussagen dazu gemacht werden, wie Pflanzen auf Klimaveränderungen reagieren.

Gerade in der heutigen Zeit, in der sich die Welt so schnell verändert, sich das Klima erwärmt und riesige Umbrüche im Gang sind, finde ich es wichtig zu verstehen, wie Pflanzen auf diese Veränderungen reagieren.
Autor: Daria Lehmann Geografie-Studentin

Bei der Phänologie geht es darum herauszufinden, welche Ereignisse bei der Pflanze was auslösen. So können unter anderem Prognosen darüber gemacht werden, welche Bäume auch längerfristig in Städten gepflanzt werden können, ohne dass sie aufgrund der Hitze oder Trockenheit Schaden nehmen.

Bei PhaenoNet mitmachen

Box aufklappen Box zuklappen
  1. Registrierung auf phaenonet.ch
  2. Sich für einen zu beobachtenden Baum entscheiden
  3. Regelmässige Beobachtungen anhand von Fotoanleitungen
  4. Beobachtungen melden
  5. Resultate anschauen und vergleichen

Macht mit bei «Mission B»

Box aufklappen Box zuklappen

Meistgelesene Artikel