-
Bild 1 von 7. Die Kapelle Res Bracher mit Barbara Betschart (Geige), Res Bracher (Klarinette), Werner Amacher und Markus Flueckiger (Oergeli) und Stephan Keiser (Kontrabass). Bildquelle: Nicolas Senn.
-
Bild 2 von 7. Die Formation Zmoos-Art mit Florine (Kontrabass), Cynthia und Nadine (Akkordeon) und Luca Zmoos (Chlefeli). Bildquelle: Nicolas Senn.
-
Bild 3 von 7. Das Trio Barbara Betschart (Geige), Markus Flueckiger (Oergeli) und Pirmin Huber (Kontrabass). Bildquelle: Nicolas Senn.
-
Bild 4 von 7. Das Doppelquartett Pfiifestier. Bildquelle: Nicolas Senn.
-
Bild 5 von 7. Das Echo vom Druosbrg mit Edi Schnueriger und Ruedi Marty (Akkordeon) und Sepp Kryenbuehl (Kontrabass). Bildquelle: Nicolas Senn.
-
Bild 6 von 7. Die Brandhoelzler Striichmusig mit Barbara Kamm, Barbara Betschart (Geige), Thomas Looser (Hackbrett), Niklaus Frei (Cello) und Kathrin Zuercher (Kontrabass). Bildquelle: Nicolas Senn.
-
Bild 7 von 7. Das Doppelquartett Pfiifestier. Bildquelle: Nicolas Senn.
Die Geigerin Barbara Betschart ist in Schwyz aufgewachsen. Ihre Liebe zur Appenzeller Musik wurde schon im Kindesalter entfacht. Ihre Eltern, beide in der Trachtenszene engagiert, verbrachten mit ihren Kinder oft die Ferien in Schwende und Appenzell. Und selbstverständlich besuchte man dann Heimatabende und «Stobede».
Barbara Betschart hat eine dreijährige Diplomhandelsmittelschule und ein klassisches Musikstudium mit Lehrdiplom absolviert. Und sie ist ausgebildete Musikschulleiterin. Seit fast zwei Jahren liegt die Geschäftsführung des Roothuus Gonten bei der Innerschweizerin. Die Appenzeller Musik und Tradition ist bei ihr in guten Händen.