«Hösli&Sturzenegger» sind in jeder Sendung der krönende Abschluss vom «Samschtig-Jass».
«Sturzenegger» der Ostschweizer und «Hösli» der Glarner entwickelten sich zu Kultfiguren. Der schelmische Witz der beiden Bauern wirkt albern, ist aber keinesfalls unbedacht.
Die immer gleiche Montur gehört zum Pflichtprogramm. Beide haben sie ihre Eigenarten. «Hösli» verzichtet nicht auf sein Glarner-Foulard und «Sturzenegger» hat immer seinen «Stumpen» dabei. Auch die Dreharbeiten werden rituell immer am selben Ort gedreht, nämlich in der Bauernstube des Ortsmuseums Hinwil.
Für den Dreh diverser und mehrerer Sketches, müssen sich Sutter und Pfändler natürlich einiges an Text merken. Namen der betroffenen Protagonisten müssen sitzen und die Pointe sollte man wenn möglich auch nicht verpassen. Manchmal klappt aber nicht alles beim ersten Anlauf.
Wie es Sutter und Pfändler während den Dreharbeiten so ergeht, sehen Sie im Video. Viel Spass!
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}