Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht
Sven Epiney mit Jasskarten in der Hand  fröhlich am Jasstisch
Legende: Sven Epiney SRF

Samschtig-Jass Sendungsporträt

Der «Samschtig-Jass» pflegt auf unterhaltsame Art und Weise die Jasskultur in der Schweiz.

Sendeplatz

Box aufklappen Box zuklappen

Samstag, 18:40 Uhr, SRF 1

Der «Samschtig-Jass», 1967 von Kurt Felix erfunden und mittlerweile älteste noch ausgestrahlte Unterhaltungssendung Europas, verspricht spannende Jassrunden, die sowohl in urchigen Restaurants als auch aussergewöhnlichen Locations ausgetragen werden.

In der gut 30-minütigen Unterhaltungssendung jassen in der Regel jeweils eine prominente Persönlichkeit, zwei Mitjassende aus dem Publikum sowie eine jassende Person am Telefon um den begehrten Jasspokal und um den Titel «Jasskönig/Jasskönigin».

Noch bis Ende Jahr führt Sven Epiney durch die Sendung, da sich die langjährige Jass-Moderatorin Fabienne Gyr zurzeit im Mutterschaftsurlaub befindet.

Unterstützung findet der Berner Radio- und Fernsehmoderator im 3-fachen Schwingerkönig Jörg Abderhalden, der seit 2018 in der Funktion als Jass-Schiedsrichter den Überblick über das Geschehen der Jassrunden behält.

Für abwechslungsreiche Unterhaltung zwischen den drei «Differenzler»-Jassrunden sorgt jeweils ein musikalischer Beitrag, der die künstlerische Vielfalt der Schweiz widerspiegelt.

Der Moderator

Ein Telefonanruf im Mai 1985 war der Startschuss für die Radio- und Fernsehkarriere von Sven Epiney. Mit einem Aufruf suchte das Berner Lokalradio «Radio Förderband» junge Nachwuchsmoderatoren für die Kindersendung. Einer der jungen Hörer war Sven Epiney. In der Hoffnung, sich auf diesem Weg von seinen selbstgebastelten Radiomoderationen auf Kassette zu verabschieden, nutzte er die Gunst der Stunde und hatte Erfolg: Nach einem kurzen Bewerbungsgespräch und einigen Stunden Einführung ging der 13-jährige Sven Epiney zum ersten Mal auf Sendung. Nach drei Jahren Jugendsendungen übernahm er die Hitparade und Morgensendungen im Tagesprogramm des Berner Lokalsenders. Neben seiner Ausbildung am Lehrerseminar investierte er jede freie Minute ins Radio. Zudem war er Konditionstrainer der Berufsfeuerwehr der Stadt Bern und spielte Handball bei den Junioren der GG Bern. Genau vor 30 Jahren war es wiederum ein Telefonanruf – diesmal aus dem Leutschenbach – der die Karriere von Sven Epiney vorantrieb. Die Verantwortlichen des damaligen Tagesfernsehens «TAF» engagierten den 23-jährigen Sven fürs Tagesprogramm. Mit «Blockbusters» erhielt er kurze Zeit später seine eigene erste TV-Show. Daneben moderierte er im Jahr 2000 die offizielle Hitparade und war eine der Morgenstimmen auf DRS 3. Es folgten Sendungen wie das Vorabend-Quiz «5 gegen 5», die Kochshow «al dente» oder ganz aktuell die Wohnzimmer-Rate-Show «Wer wohnt wo?». Bis heute gehört Sven Epiney zu den Aushängeschildern des Schweizer Radio und Fernsehens, ist regelmässig als Morgenstimme auf Radio SRF 1 zu hören und moderiert neu den legendären «Samschtig-Jass».

 

Kontakt zum Samschtig-Jass-Team: sandra.veneri@srf.ch

Meistgelesene Artikel