Zur Untersuchung des Rücktritts von Bundesrätin Elisabeth Kopp setzte das Parlament am 31. Januar 1989 eine Parlamentarische Untersuchungskommission (PUK) ein. Der Auftrag umfasste auch eine detaillierte Untersuchung der von der Bundesanwaltschaft betriebenen Staatsschutzaktivitäten und Datensammlungen auf so genannten Fichen (Registerkarten).
Der Bericht schockierte: Der Schweizer Staatsschutz hatte seit 1900 beinahe eine Million Karteikarten angelegt. Über 700'000 Personen wurden ohne gesetzliche Grundlagen bespitzelt.
Chronik
- VideoSubversivenjäger und GesinnungsschnüfflerAus SRF school vom 03.12.2017.abspielen. Laufzeit 13 Minuten 54 Sekunden.
Subversivenjäger und Gesinnungsschnüffler
CH-Magazin vom 25.01.1977
- VideoFichen-Biografie des höchsten SchweizersAus SRF school vom 03.12.2017.abspielen. Laufzeit 4 Minuten 37 Sekunden.
Fichen-Biografie des höchsten Schweizers
Rundschau vom 06.02.1990
- VideoÜberwachungsstaat SchweizAus SRF school vom 03.12.2017.abspielen. Laufzeit 3 Minuten 48 Sekunden.
Überwachungsstaat Schweiz
Rundschau vom 20.02.1990
- VideoKein Grund zum FeiernAus SRF school vom 03.12.2017.abspielen. Laufzeit 9 Minuten 10 Sekunden.
Kein grund zum Feiern
Kultur Aktuell vom 04.03.1990
- VideoFichen: Fall KaufmannAus SRF school vom 03.12.2017.abspielen. Laufzeit 9 Minuten 15 Sekunden.
Fichen: Fall Kaufmann
Kassensturz vom 05.03.1990
- VideoDas EMD im VisierAus SRF school vom 03.12.2017.abspielen. Laufzeit 3 Minuten 27 Sekunden.
Das EMD im Visir
Tagesschau Jahresrückblick vom 28.12.1990
- VideoJean-Rodolphe von Salis ein Staatsfeind?Aus SRF school vom 03.12.2017.abspielen. Laufzeit 1 Minute 13 Sekunden.
Jean-Rodolphe von Salis ein Staatsfeind?
Kultur im Gespräch vom 08.12.1991
- VideoDer Fichen-Delegierte zur FicheneinsichtAus SRF school vom 03.12.2017.abspielen. Laufzeit 3 Minuten 11 Sekunden.
Der Fichen-Delegierte zur Ficheneinsicht
10vor10 vom 27.08.1992
- VideoKarteikarten werden elektronischAus SRF school vom 03.12.2017.abspielen. Laufzeit 1 Minute 47 Sekunden.
Karteikarten werden elektronisch
Tagesschau vom 24.05.1994
- VideoEinflussreicher SchnüfflerAus SRF school vom 03.12.2017.abspielen. Laufzeit 3 Minuten 54 Sekunden.
Einflussreicher Schnüffler
10vor10 vom 14.09.1995
- VideoFichierung von GlobalisierungskritikernAus SRF school vom 03.12.2017.abspielen. Laufzeit 3 Minuten 23 Sekunden.
Fichierung von Globalisierungskritikern
10vor10 vom 18.06.2001
Die Empörung über den Umfang der Sammlungen und die Auswirkungen für einzelne Betroffene war gross. Die Fichen-Affäre führte in den 1990er Jahren zu einer Neuorganisation von Bundesanwaltschaft und Bundespolizei, die vielen Betroffenen jedoch zu wenig weit geht.
Am 19. Januar 1990 gab der Bundesrat die «Richtlinien für Meldungen im Bereiche des Staatsschutzes» heraus. Diese legten fest, dass «die Teilnahme an rechtmässig durchgeführten Veranstaltungen und Kundgebungen» nicht mehr zu melden seien. Dennoch wurden im Herbst 1991 Golfkriegsgegner, die an Demonstrationen teilnehmen, erfasst.
Aktuelle Diskussionen rund um das Nachrichtendienstgesetz und verschiedenen Social-Media-Plattformen zeigen, dass der Schutz vor unrechtmässiger Überwachung so aktuell ist wie eh und je.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}