Zum Inhalt springen

Geschichte der Schweiz Helveticus

Warum hat Johanna Spyri Heidi geschrieben? Wer hat das Alphorn erfunden? Wieso wurde Niklaus von Flüe zum Einsiedler? Die animierte Reihe «Helveticus» erzählt von Mythen und Fakten der Schweizer Geschichte – von den Pfahlbauern bis Bertrand Piccard.

Die 26-teilige Reihe «Helveticus» ist im Rahmen des SRG-weiten Themenmonats « Die Schweizer » im Herbst 2013 entstanden. Das Programm ist primär an Kinder zwischen vier und sechs Jahren gerichtet. Allerdings sind die Beiträge auch für ältere Kinder, Jugendliche und Erwachsene spannend und unterhaltsam.

Unterrichtsmaterial zur Reihe

Erzählt werden die Abenteuer von Helveticus und seiner Familie über einen Zeitraum von 5000 Jahren: Die Schweiz, wie sie früher war, bekannte Schweizer Persönlichkeiten und die Gründungsmythen. Jede Episode ist wie eine Erzählung aufgebaut und so konzipiert, dass ein vierjähriges Kind sie verstehen kann.

In den Beiträgen vermischen sich Realität und Erzählung. Es kann also nicht davon ausgegangen werden, dass sämtliche Geschichten historisch Tatsachen entsprechen, zumal es sich teilweise um Mythen und Legenden handelt.

Französischunterricht mit dem iPad

Zur Reihe «Helveticus» bietet «SRF mySchool» kostenlose iBooks für den Unterricht an. Mit diesen können sich die Schülerinnen und Schüler individuell und interaktiv mit der Schweizer Geschichte auseinandersetzen – und ihr Französisch-Vokabular erweitern. Alle Folgen sind auch auf Französisch abspielbar und hier zu finden .

iBooks zum Download

Hinweis zum Download: Mit einem Klick auf den jeweiligen Link laden Sie die rund 100 MB grossen iBooks herunter. Je nach Internetverbindung kann es einige Minuten dauern, bis eine Meldung erscheint. Für den Download empfehlen wir den Safari-Browser.

Mit einem Wisch arbeiten sich die Lernenden durch den Filmtext, in dem schwierige Wörter erklärt werden, lösen Überprüfungsaufgaben und sehen sich einzelne Sequenzen an, bevor sie sich an den ganzen Film wagen. Auch die guten alten Lernkärtchen fehlen nicht – diesmal aber in elektronischer Form.

Informationen für Lehrpersonen

Box aufklappen Box zuklappen

Bezug zum Lehrplan 21:

Die Schülerinnen und Schüler...

  • NMG.9.1.g : … können ausgewählte historische Ereignisse oder Veränderungen auf einem Zeitstrahl einordnen (z.B. Erfindung der Schrift, Bundesbrief 1291).
  • NMG.9.4.d : … können die Absichten von Sagen und Mythen erklären (z.B. Sage von Wilhelm Tell).
  • RZG.5.1.a : … können wichtige Ereignisse aus Entstehung und Entwicklung der Eidgenossenschaften kurz erklären und berühmten Bildern zuordnen (​Ursprungsmythen, Eidgenossenschaften, Gegensatz Stadtorte-Landorte, Konfessionelle Spaltung).
  • RZG.5.1.c : … können zu einem wichtigen Ereignis der Schweizer Geschichte im 20. Jahrhundert Ursachen, Verlauf und Folgen aufzeigen (Schweiz während der Zeit der Weltkriege; Landesstreik; Schweiz im Kalten Krieg, in der Hochkonjunktur; Frauenstimmrecht).
  • RZG.5.3.c : … können einzelne Schweizerinnen und Schweizer porträtieren, die einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung des Zusammenlebens oder der sozialen Gerechtigkeit in der Schweiz und der Welt geleistet haben (z.B. Niklaus von Flüe, Huldrych Zwingli, Guillaume-Henri Dufour, Alfred Escher, Emilie Kempin-Spyri, Henry Dunant, Marie Heim-Vögtlin, Robert Grimm, Denis de Rougemont, Henri Guisan, Gertrud Kurz, Emilie Lieberherr).

Stufe: PS, Sek I

Fächer: Deutsch, Geschichte, Französisch.

Stichwörter: Geschichtsunterricht, Schweizer Geschichte, Eidgenossenschaft, Frauenstimmrecht, Rütlischwur, Tell, Tinguely, Giacometti, Föderalismus, Helvetia, Animationsfilm, Mythen, Calvin, Winkelried, Dunant, Guetnachtgschichtli, Piccard, iBook

Produktion: Chantal Teano, Pascal Vaucher. Nadasdy Film / SRF 2013.

Autor des Unterrichtmaterials: Konrad Dudle

VOD: Bis 01.01.2028.

Meistgelesene Artikel