Zum Inhalt springen

Header

Inhalt

Schweizer Geschichte Die Schweizer

Was die heutige Schweiz ausmacht, ist das Ergebnis von Kriegen und Konflikten, glücklichen Zufällen, verpassten Chancen und herausragenden Persönlichkeiten. Sie alle haben das helvetische Schicksal beeinflusst.

Wie ist die Schweiz entstanden und wann? Beim Schwur auf der Rütliwiese oder nach der Schlacht am Morgarten? Oder sind das nur Mythen und Erfindungen? Wie ist aus dem armen Alpenland eine wirtschaftlich führende Nation geworden? Wer sind die Schweizer, die an dieser Geschichte mitgeschrieben haben?

Es sind Menschen, deren Wirken historisch bedeutsam war und deren Leben Stoff für spannende Geschichten liefern. Dies waren keine Könige und Kaiser, sondern Dorfälteste und Bürgermeister wie Werner Stauffacher und Hans Waldmann. Oder der General Dufour, dem das Verhindern eines Blutbades während dem Sonderbundskrieg wichtiger war als ein Sieg. Andere haben die Schweiz mit ihrem unternehmerischen Tun und Handeln beeinflusst, so wie Alfred Escher, der die Eidgenossenschaft ans internationale Eisenbahnnetz angeschlossen hat.

In vier Filmen beleuchtet «Die Schweizer» zwei Epochen, in denen sich Entscheidendes für die Entwicklung der Schweiz getan hat: Die Zeit der Entstehung der Eidgenossenschaft und das Jahrhundert, in dem die moderne Schweiz geboren wurde.

Die Entstehung der Schweiz im iBook

Wer war Werner Stauffacher? Wie hat die Schlacht von Morgarten zur Stärkung der Eidgenossenschaft beigetragen? Wie unterscheidet man zwischen historischen Tatsachen und Annahmen? Mit dem iBook zur ersten Folge der Reihe «Die Schweizer» arbeiten sich die Lernenden durch zentrale historische Ereignisse und Figuren des 14. Jahrhunderts. Zum ersten iBook.

Für das zweite iBook zur Reihe sind die Schauspielerinnen und Schauspieler erneut in ihre Rollen geschlüpft: Dufour, Stauffacher und weitere historische Figuren erzählen im Interview von ihren Taten und nehmen die Lernenden mit auf eine multimediale Reise in die Vergangenheit. Zum zweiten iBook.

Die iBooks laufen auf allen Varianten von iPad, iPad mini und auf jedem Mac-Computer ab OS-X Version 10.9 «Mavericks». Eine Nutzung ohne aktive Internetverbindung ist möglich, jedoch können manche Aufgaben offline nicht bearbeitet werden.

Stufe: Sek I, Sek II

Fächer: Geschichte, Geografie

Stichwörter: Eidgenossenschaft, Schweizer Geschichte, Morgarten, Sonderbundskrieg, Gotthard, Neutralität, historische Figuren, Identität, Nationalität, Unabhängigkeit, Pioniere, Industrialisierung

Produktion: Dominique Othenin-Girard. SRF 2013

VOD: Unbegrenzt.

Meistgelesene Artikel

Nach links scrollen Nach rechts scrollen

4 Kommentare

Navigation aufklappen Navigation zuklappen
  • Kommentar von Markus Egli  (markus.egli)
    iBooks sind zwar schön und gut. Nur laufen sie naturgemäss nur auf Apple-Produkten, womit Schüler/-innen, die mit Microsoft-Produkten arbeiten oder an deren Schulen nur Microsoft-Produkte eingesetzt werden, von der Bearbeitung ausgeschlossen sind. Falls dem wirklich so ist (vielleicht habe ich etwas übersehen), stellt sich mir die Frage, weshalb SRF einseitig auf Apple setzt und einen grösseren Teil der Schweizer Schüler/-innen damit von vornherein von der selbständigen Bearbeitung ausschliesst.
    1. Antwort von SRF mySchool (SRF)
      Besten Dank für Ihren Hinweis. Die Produktion unserer iBooks war eine Test-Phase. Dabei haben wir uns für die Apple-Produkte entschieden, da die überwiegende Mehrheit der Tablet-User der Webseite von «SRF mySchool» Geräte dieses Herstellers nutzt.

      Wir haben zudem geprüft, wie aufwendig die Umsetzung einer Android-Version ausfallen würde. Da dieser Aufwand letztlich sehr gross gewesen wäre, haben wir dies nicht gemacht. Damit haben wir – da haben Sie Recht – einen Teil der Schülerinnen und Schüler ausgeschlossen, was uns auch missfällt. Wegen begrenzter Ressourcen mussten wir dies für die Test-Phase jedoch in Kauf nehmen.

      Nach der Beendigung der Test-Phase haben wir uns entschieden – aufgrund geringer Nutzung – die Produktion von iBooks nicht fortzusetzen. Die Beiträge zu den iBooks stehen jedoch weiterhin auf der Webseite von «SRF mySchool» zur Verfügung – inklusive massgeschneidertem Unterrichtsmaterial in Form von Unterrichtseinheiten und Arbeitsblättern, die von allen genutzt werden können.
  • Kommentar von Benjamin Holeiter  (BenjHo)
    Guten Tag Vor gut einem Jahr habe ich zum iBook auch eine Schülerdatei geladen (Arbeitsblätter). Leider finde ich diese nicht mehr. Wo kann ich diese wieder finden? Ich fand sie als Unterrichtsergänzung (&Inspiration) sehr gut.
    1. Antwort von SRF mySchool (SRF)
      In den folgenden Artikeln finden Sie alles - inkl. Dokumente für den Unterricht - zu unseren iBooks zur Reihe «Die Schweizer»:

      http://www.srf.ch/sendungen/myschool/menschen-hinter-der-geschichte
      http://www.srf.ch/sendungen/myschool/zwischen-fakten-und-mythen

      Freundlicher Gruss, die Redaktion von «SRF mySchool».