Die Sprichwörter ‘den Löffel abgeben’ oder ‘unter die Haube kommen’ haben ihren Ursprung im Mittelalter. So trugen beispielsweise junge, unverheiratete Frauen ihre Haare offen. Wurden sie verheiratet, mussten sie eine Haube über den Haaren tragen und kamen so unter die Haube.
Ganz alltägliche Dinge wie Toiletten, im Mittelalter Latrinen genannt, waren schon in Burgen und Schlössern vorhanden. Jedoch erleichterte man sich in solchen Latrinen nicht nur, sondern sie dienten auch als Müllhalde für jegliche Abfälle.
In der Serie «Mittelalter in der Schweiz» erfährt Monika Erni, wie die Leute im Mittelalter gelebt haben. Dabei besucht sie fünf Burgen und Schlösser der Schweiz und widmet sich in jeder Folge einem anderen Thema: Verteidigung, Gesundheit und Hygiene, Speisen aus der Schlossküche, Rollenbilder und Statussymbole sowie archäologische Funde.
Stufe: PS
Fächer: NMG
Stichwörter: Burgen, Schlösser, Schweiz, Habsburg, Schloss Hallwyl, Lenzburg, Kyburg, Archäologie, Hygiene, Wasser, Mittelalter, Kochen, Verteidigung, Statussymbol, Adel, Lebenswelt
Produktion: Katrin Sutter. «SRF mySchool» 2019.
VOD: Unbegrenzt.