Jede Schweizerin und jeder Schweizer produziert 730 Kilogramm Abfall pro Jahr. Damit sind wir hinter Dänemark Vize-Weltmeister. Unser Abfall setzt sich aus Bio-Abfällen, Papier, Plastik, Mineralien, Verpackungen, Karton, Glas, Kleidern und leider oft auch aus giftigen Abfällen, wie beispielsweise Batterien zusammen.
Man unterscheidet zwischen Kehricht und Abfall, der dem Recycling zugeführt wird. Etwa die Hälfte des Abfalls gelangt als Kehricht in die Kehrichtverbrennungsanlagen und wird verbrannt. Die andere Hälfte unseres Abfalls wird recycelt. Glas, Aluminium, Karton und Papier werden von uns am besten getrennt und können so wiederverwertet werden. Ganz anders bei den PET-Flaschen. Rund ein Viertel landen im normalen Kehricht. Schade, denn PET-Flaschen könnten recycelt werden.
Lehrplan-21 Bezug
Die Schülerinnen und Schüler ...
NMG 2.6 h : … können zu Einflüssen des Menschen auf die Natur mögliche Folgen abschätzen, Erkenntnisse dazu ordnen und über eigene Verhaltens- und Handlungsweisen nachdenken.
NMG 8.3 e : … können über die Auswirkungen von Veränderungen im Raum für die Menschen und die Natur nachdenken (z.B. im Verkehr, bei Freizeitanlagen, an Gewässern) und über Gestaltungs- und Verhaltensmöglichkeiten in der Zukunft nachdenken.