Schweiz aktuell - Die Zukunft des Stromlands Schweiz
Mit dem Atomausstieg besiegelte das Schweizer Stimmvolk die Energiewende. Doch noch sieht sich die Schweiz mit vielen Herausforderungen konfrontiert. Wie geht es weiter mit der Energieversorgung?
«Schweiz aktuell» beantwortet die aktuellsten Fragen zur Energie im Stromland Schweiz: Warum die tiefen Strompreise die Versorgung gefährden, wie dramatisch der Klimawandel die Wasserkraft beeinflusst, wie die Schweiz künftig Kernenergie ersetzen will und was hinter der grauen Energie steckt. Namhafte Vertreter aus Wissenschaft und Politik erklären, wie sie den steigenden Stromverbrauch künftig decken wollen.
Schweiz akutell
Box aufklappenBox zuklappen
täglich vom 30. April bis 4. Mai 2018
um 19 Uhr auf SRF1
Folge verpasst?
12:22
Video
Themenschwerpunkt «Unter Strom» - Der verzerrte Markt
Aus Schweiz aktuell vom 30.04.2018.
abspielen. Laufzeit 12 Minuten 22 Sekunden.
Montag 30. April 2018 - Der verzerrte Markt
Aufgrund der Stromschwemme auf dem europäischen Markt sind die Grosshandelspreise heute zu tief, sagen Energiewirtschafts-Experten und fordern eine sogenannte Dreckstromabgabe: eine Steuer für Strom aus fossilen Energiequellen und Atomstrom. Dazu zeigt «Schweiz aktuell», wieviel graue Energie in einem Einfamilienhaus steckt.
Wo heute Gletscher sind, werden sich bald ausgedehnte Seenlandschaften bilden, ist Geowissenschaftler Wilfried Haeberli überzeugt und fordert darum sogenannte Mehrzwecktalsperren: Sie dienen der Stromproduktion und dem Schutz vor Flutwellen. Dazu demonstriert «Schweiz aktuell», wieviel graue Energie in einem Elektrofahrzeug steckt.
14:30
Video
Themenschwerpunkt «Unter Strom» - Das Ende der Atomkraft
Aus Schweiz aktuell vom 02.05.2018.
abspielen. Laufzeit 14 Minuten 30 Sekunden.
Mittwoch 2. Mai 2018 - Das Ende der Atomkraft
Der Ausstieg aus der Kernenergie wurde vom Schweizer Volk beschlossen und ist damit endgültig. Wie aber ersetzen wir den Atomstrom? Erneuerbare Energiequellen müssen erst gefördert werden. Das stösst auf Widerstand. Zudem klärt «Schweiz aktuell» auf, wie es um die graue Energie in einem Staubsauger steht.
Solarstrom hat das grösste Ausbaupotenzial aller erneuerbaren Energiequellen. Laut dem Bundesamt für Energie könnte er bis 2050 rund 30% zur heimischen Stromproduktion beitragen. Heute sind es aber nur knapp 3%. Zudem zeigt «Schweiz aktuell» auf, wieviel graue Energie in einem Handy steckt.
13:48
Video
Themenschwerpunkt «Unter Strom» - Stromnetz der Zukunft
Aus Schweiz aktuell vom 04.05.2018.
abspielen. Laufzeit 13 Minuten 48 Sekunden.
Freitag 4.Mai 2018 - Stromnetz der Zukunft
Speisen wir künftig mehr wetterabhängigen, variablen Strom aus Sonne- und Windenergie ins Netz ein, muss der Netzbetreiber viel stärkere Schwankungen ausglichen als heute. Dafür braucht er Speicherkapazität, sagt Gabriela Hug von der ETH Zürich. Dass auch in Lebensmitteln graue Energie steckt, zeigt «Schweiz aktuell» am Beispiel eines Salats.
Unter Strom - Die Schweiz vor der Energiewende
Box aufklappenBox zuklappen
Im DVD Shop von SRF können Sie den «Schweiz aktuell»-Schwerpunkt bestellen
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}