Das Rezept als PDF
Zutaten:
Bouillon:
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Zwiebel oder Schalotte, grob geschnitten
- 1 Rüebli, grob geschnitten
- ½ Lauch, grob geschnitten
- ¼ Sellerie, grob geschnitten
- ¼ Kabis, grob geschnitten
- 1 Lorbeerblatt
- wenig Pfeffer und Petersilie
- 2 TL Salz
- ca. 2 Liter Wasser
- ein Schuss Rotwein, nach Belieben
Flädliherzli:
- 50 g Mehl
- 1 Prise Salz
- 0.5 dl Milch
- 0.5 dl Wasser
- wenig Öl
Zubereitung:
- Für die Bouillonsuppe Zwiebel andünsten bis sie schön braun wird, dann alle Zutaten bis und mit Wasser dazugeben und ein Tag lang auf kleiner Flamme köcheln lassen.
- Pfanne über Nacht vom Herd nehmen und am nächsten Tag wieder auf kleiner Flamme köcheln lassen.
- Zum Schluss einen Schuss Rotwein beigeben – er macht die Bouillon noch etwas kräftiger!
- Für die Flädliherzli alle Zutaten zu einem flüssigen Teig vermischen und in einer Bratpfanne zu Omeletten ausbacken. Mit einem Herzli-Förmli ausstechen.
- Zum Anrichten Flädliherzli in einen Suppenteller oder eine Suppenschüssel geben und mit Bouillon füllen.