Rezept als PDF
Zutaten
Für den Brotteig
- 500 g Roggenmehl
- 500 g Weizenmehl (nach Belieben Mehlmischung mit Einkornmehl ergänzen)
- 20 g Butter
- 20 g Zucker (oder Magenträs)
- 20 g Salz
- 40 g frische Hefe
- ca. 700 ml lauwarmes Wasser
Für das Ragout
- 300 g Rüebli, geputzt und in Scheiben
- 200 g Lauch, geputzt und in Scheiben
- 1 kg Rindergulasch
- 4 EL Schweizer Rapsöl
- Salz, Pfeffer
- 1 Zweig Rosmarin
- 1 Eiweiss
- 1 EL Tomatenmark
- 2 EL Mehl
- ¼ l Rotwein
- ¼ l Fleischbouillon
- 1 Lorbeerblatt
- 1 Prise Zucker
Zubereitung
- Für den Brotteig alle Zutaten in die Rührschüssel geben und zu einem Teig verarbeiten. Zugedeckt an einem zugfreien Ort ums Doppelte aufgehen lassen.
- Ofen auf 150°C vorheizen.
- Fleisch trockentupfen und alles im heissen Öl anbraten.
- Mit Salz, Pfeffer und Rosmarin würzen. 2 EL Mehl darüberstäuben, Tomatenmark dazugeben und kurz anschwitzen lassen.
- Mit dem Wein ablöschen und der Bouillon aufgiessen.
- Das Gemüse und Lorbeerblatt dazugeben und aufkochen. Ragout etwas einkochen lassen.
- 1/3 des Brotteigs für Deckel und 2/3 des Brotteigs für die Form auswallen. Den 2/3 ausgewallten Teig in die Aluform legen. Dann das Ragout in die mit dem Teig ausgelegte Form füllen.
Den Rest des Teigs, welcher die Form überragt, abschneiden und einen
ca. 2 cm Rand lassen, diesen auf dem Ragout auflegen. Eiweiss verquirlen und den Rand bestreichen, damit der Brotdeckel hält.
- Mit dem ausgewallten Deckel das ganze überdecken, Ränder fest andrücken.
- Aus dem restlichen Teig kleine Brötchen formen und beiseite stellen.
- Ragout mit dem Brotdeckel im vorgeheizten Backofen ca. 50 Minuten backen.
- Die Brötchen ca. 20 Minuten mitbacken und zum Ragout servieren.