Der Pferdeflüsterer aus dem Aargau
Der Pferdeflüsterer Berni Zambail möchte den Menschen beibringen, wie sie ihre Pferde besser verstehen. Vor über 25 Jahren hat er beim texanischen Pferdeflüsterers Pat Parelli die Trainingsmethode namens «natural Horsemanship» erlernt und gibt sein Wissen in ganz Europa weiter. Ob er es schafft dem Baselbieter Voltigier Pferd Bico glaubhaft zu machen, dass der Pferdeanhänger nicht das Tor zur Hölle ist. Auch den beiden Pferdebesitzerinnen muss er lehren, wie sie das Vertrauen ihres Turnierpferdes zurückgewinnen können.
Der Wildhüter aus dem Toggenburg
Der Toggenburger Wildhüter Urs Büchler setzt sich seit über 25 Jahren für den Schutz des Lebensraumes der Wildtiere ein. Er regelt wieviel Steinböcke, Hirsche oder Gämsen bejagt werden dürfen, damit das natürliche Gleichgewicht erhalten bleibt. Oft ist er auch mit Konflikten konfrontiert: Sei es ein angriffiger Auerhahn oder zerstörerische Wildschweine, die den Bauern das Leben schwer machen, der Wildhüter versucht zwischen den Menschen und den wilden Tieren zu vermitteln.
«Echte Tierhelden» 2022
-
Bild 1 von 3. Wildhüter Urs Büchler. Urs Büchler und seine Hündin Luna auf Exkursion im Toggenburg. Bildquelle: SRF bi de Lüt – Echte Tierhelden.
-
Bild 2 von 3. Pferdeflüsterer Berni Zambail. Berni Zambail arbeitet im aargauischen Döttingen als Pferdeflüsterer. Bildquelle: SRF bi de Lüt – Echte Tierhelden.
-
Bild 3 von 3. Tierpflegerin Lea Scheidegger. Lea Scheidegger ist Teil des Tierheims Aarebrüggli in Grenchen. Bildquelle: SRF bi de Lüt – Echte Tierhelden.
Die Tierpflegerin aus Grenchen
Im Tierheim Aarebrüggli in Grenchen arbeitet Lea Scheidegger als Tierpflegerin. Tag ein Tagaus umsorgt sie Hunde, Katzen, Vögel und diverse andere Tiere, die im Tierheim leben oder abgegeben werden. Das neuste Sorgenkind heisst Alexa. Die junge Schäferhündin wurde abgegeben, weil die Besitzer mit ihr überfordert waren. Lea Scheidegger versucht der ungestümen Hündin Manieren beizubringen, damit sie bald ein neues Zuhause findet.