Der Begriff stammt aus dem Französischen, «civil» und «Courage», wörtlich übersetzt Bürgermut. Erstmals in Deutsch verbürgt ist der Begriff – erstaunlicherweise – bei Otto von Bismarck. Als junger Abgeordneter soll Bismarck 1847 einem Vertraueten gesagt haben: «Mut auf dem Schlachtfeld ist bei uns Gemeingut, aber Sie werden nicht selten finden, dass es ganz achtbaren Leuten an Civilcourage fehlt.»
-
Bild 1 von 8. Mark Twain (1835–1910). «Es ist erstaunlich, dass körperlicher Mut so verbreitet ist in unserer Welt und Zivilcourage so selten.» . Bildquelle: Public Domain.
-
Bild 2 von 8. Johannes Rau (1931–2006). «Zivilcourage heisst, für ein öffentliches Klima einzutreten, in dem sich auch Minderheiten, Fremde und Schwache sicher aufgehoben fühlen können.». Bildquelle: Reuters / Michael Urban.
-
Bild 3 von 8. Theodore Roosevelt (1858–1919). «Es bedeutet nichts das Gute zu kennen, solange man es nicht tut.» . Bildquelle: Public Domain.
-
Bild 4 von 8. Franca Magnani (1925–1996). «Je mehr Bürger mit Zivilcourage ein Land hat, desto weniger Helden wird es einmal brauchen.» . Bildquelle: imago / teutopress.
-
Bild 5 von 8. Voltaire (1694–1778). «Human ist der Mensch, für den der Anblick fremden Unglücks unerträglich ist und der sich sozusagen gezwungen sieht, dem Unglücklichen zu helfen.». Bildquelle: Musée Carnavalet.
-
Bild 6 von 8. Willy Brandt (1913–1992). «Wo die Zivilcourage keine Heimat hat, reicht die Freiheit nicht weit.» . Bildquelle: Keystone/AP Photo Klaus Schlagmann.
-
Bild 7 von 8. Desmond Tutu (*1931). «Wenn du in Situationen der Ungerechtigkeit neutral bist, dann hast du dich auf die Seite des Unterdrückers geschlagen.» . Bildquelle: Reuters / Lucas Jackson.
-
Bild 8 von 8. Otto von Bismarck (1815–1898). «Mut auf dem Schlachtfeld ist bei uns Gemeingut, aber Sie werden nicht selten finden, dass es ganz achtbaren Leuten an Civilcourage fehlt.». Bildquelle: Public Domain.
Seit Bismarck ist die Unterscheidung zwischen dem Mut des Soldaten und jenem des Bürgers auch im Deutschen heimisch. Heute wird unter Zivilcourage ein mutiges Verhalten verstanden, mit dem sich jemand - ohne Rücksicht auf eventuelle Nachteile - für Werte einsetzt, von denen er überzeugt ist. Im Englischen wird dafür zumeist der Begriff «moral courage» verwendet.
Vorschläge für weitere Voten zur «Zivilcourage» können Sie gerne im Kommentarfeld einfügen.