-
Bild 1 von 20. Niklaus Zeier von der Stadt Luzern, die Produzentin Anita Wasser und der Schauspieler Stefan Gubser diskutieren die intensiven Dreharbeiten von «Tatort Verfolgt◄». Bildquelle: SRF/Emanuel Ammon.
-
Bild 2 von 20. Dominik Haefeli, Franz Moser und Stefan Gubser im Gespräch. Bildquelle: SRF / Emanuel Ammon.
-
Bild 3 von 20. Auch der Schwyzer Regierungsrat Josef Dittli und seine Frau Doris stossen auf den neuen «Tatort» an. Bildquelle: SRF / Emanuel Ammon.
-
Bild 4 von 20. SRF-Redaktorin Maya Fahrni mit Stefan Gubser und Kurt Graf. Letzterer spielt den Polizisten nicht einfach, sondern kennt die Arbeit aus dem Effeff. Er ist der Tatortberater für Fachfragen. Bildquelle: SRF / Emanuel Ammon.
-
Bild 5 von 20. Heidi Suter mit Stefan Gubser und Angela Rosengart. Im Museum Rosengart wurden die Innenaufnahmen der fiktiven Privatbank Von Wyl gedreht. Bildquelle: SRF / Emanuel Ammon.
-
Bild 6 von 20. Regiesseur Tobias Ineichen ist gebürtiger Luzerner. Seine Eltern Irma und Hannes Ineichen freuen sich über seinen neusten «Tatort». Bildquelle: SRF / Emanuel Ammon.
-
Bild 7 von 20. Stadtpräsident Stefan Roth und seine Frau Ursi freuen sich darauf, Luzern im Film zu sehen. Bildquelle: SRF / Emanuel Ammon.
-
Bild 8 von 20. Roger und Claudia de Weck. Der SRG-Generaldirektor gratulierte den Machern persönlich zum Film. Bildquelle: SRF / Emanuel Ammon.
-
Bild 9 von 20. Charles Mnehe, Marie-Helene Boyd, Rauand Taleb sind die jungen Episodenhauptrollen im nächsten Tatort. Der Dreh beginnt in Kürze. Etwas gesetzter wirkt daneben der Produzent Christoph Neracher. Bildquelle: SRF / Emanuel Ammon.
-
Bild 10 von 20. Die Moderatorin Anic Lautenschlager mit Elisa Schneider und Christian Macek. Bildquelle: SRF / Emanuel Ammon.
-
Bild 11 von 20. Zwei Tatort-Regisseure auf einem Bild, Tobias Ineichen hat «Tatort Verfolgt» inszeniert, Michael Schaerer den Fall davor mit dem Titel «Zwischen zwei Welten». Bildquelle: SRF / Emanuel Ammon.
-
Bild 12 von 20. Martin Maurer mit SRF-Redaktorin Lilian Räber. Der Autor hat das Drehbuch für den spannenden «Tatort» geschrieben. Bildquelle: SRF / Emanuel Ammon .
-
Bild 13 von 20. Ein illustres Trio. Manuel Flurin Hendry, der Regisseur des nächsten «Tatort», Marion Schramm, die soeben das neue Studio für das Polizeipräsidium fertiggebaut hat und der Luzerner Produzent Lukas Hobi. Bildquelle: SRF / Emanuel Ammon.
-
Bild 14 von 20. Tobias Ineichen erzählt der Moderatorin Anic Lautenschlager, dass er nicht gut Ski fährt. Regie führen könne er besser. Bildquelle: SRF / Emanuel Ammon.
-
Bild 15 von 20. Nach der Vorführung - Alexander Beyer, Stefan Gubser und Delia Mayer stehen Anic Lautenschlager Rede und Antwort. Bildquelle: SRF / Emanuel Ammon.
-
Bild 16 von 20. Hier sind sie nicht Kommissar Reto Flückiger und Kommissarin Liz Ritschard aus Luzern sondern einfach Stefan Gubser und Delia Mayer, die sich über den Applaus freuen. Bildquelle: SRF / Emanuel Ammon.
-
Bild 17 von 20. Der deutsche Schauspieler Alexander Beyer hat zusammen mit Stefan Gubser eine ausserordentliche Verhörszene gespielt. Bildquelle: SRF / Emanuel Ammon.
-
Bild 18 von 20. Anic Lautenschlager führt gekonnt durch den Abend. Als am Anfang der Vorführung der Film hängen bleibt erklärt sie dem Publikum kurzerhand, dass das so sein muss. Bildquelle: SRF / Emanuel Ammon.
-
Bild 19 von 20. Noch mehr Schauspieler werden auf die Bühne gerufen - Alexander Beyer, Stefan Gubser, Simona Faranda, Delia Mayer, Tatjana Werik, Margot Gödrös. Bildquelle: SRF / Emanuel Ammon.
-
Bild 20 von 20. Abschliessendes Gruppenbild mit allen beteiligten Schauspielern und Filmleuten. Bildquelle: SRF / Emanuel Ammon.
Moderatorin Anic Lautenschlager sagte, für sie sei der Anlass eine Art «Tatort plus». Statt die neue Folge wie immer zuhause auf dem Sofa am Fernsehen anzuschauen, erfuhren die Gäste mehr von den Filmemachern.
Der deutsche Schauspieler Alexander Bever erzählte auf der Bühne, dass er sich schon lange gewünscht hatte, einmal in der Schweiz zu drehen. Stefan Gubser wiederum verriet, dass seine Filmpartnerin Delia Mayer auf dem Set eigentlich nie Ruhe brauche und immer diskutieren wolle, während er sich zurückziehe, wenn er sich vor dem Drehen konzentrieren wolle.
Mit dem vorgeführten Film waren alle sehr zufrieden.