-
Bild 1 von 12. Kiki Maeder und Christopher Schilly vor dem Linienflugzeug Airbus A220. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 12. Christopher Schilly beim Landetraining in Italien. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 12. Training Notwasserung der Swiss im Hallenbad Kloten. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 12. Die SwissOceanDancers beim Training auf dem Vierwaldstättersee. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 12. Die SwissOceanDancers, das sind Carla, Tatiana, Sandra und Astrid. (v.l.n.r.). Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 12. Die SwissOceanDancers beim Training in Holland mit ihrem Mentor und Bootsbauer Marc Slats am Ruder. Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 12. Noelia Finocchiaro träumt vom Schauspielberuf. Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 12. Noelia Finocchiaro beim Schminken im Opernhaus Zürich. Bildquelle: SRF.
-
Bild 9 von 12. Kiki Maeder mit Noelia Finocchiaro vor dem Abflug nach Orlando. Bildquelle: SRF.
-
Bild 10 von 12. Alles beisammen, Sachen gepackt. Maria Theresia Zwyssig beim letzten Equipmentcheck in Kathmandu, Nepal. Bildquelle: SRF.
-
Bild 11 von 12. Thesi am Fusse des Makalu Base Camp. Auf dem Weg zu dem höchsten und gefährlichsten Pass Nepals, dem Sherpani Col. Bildquelle: SRF.
-
Bild 12 von 12. Am Ziel. Thesi und ihr Team sind in Hilsa, im Westen Nepals angekommen. Bildquelle: SRF.
Oft bleiben Lebensträume unerfüllt, weil die meisten nichts dafür tun, um aus dem Traum Wirklichkeit werden zu lassen. Die Protagonisten von «Jetzt oder nie – Lebe deinen Traum» wollen sich ihren Lebenstraum erfüllen. Aus eigener Kraft folgen sie ihrem Wunsch und begeben sich auf die Suche nach Glück und Abenteuer – egal, wie viele Hindernisse sie bis zum Ziel überwinden müssen.
Traumberuf Linienpilot
Moderatorin Kiki Maeder begleitet unter anderem den grossen Traum von Christopher Schilly. Der 23-jährige Genfer möchte unbedingt Linienpilot werden. Dabei zeigt «Jetzt oder nie» exklusive Einblicke in die anspruchsvolle Ausbildung: Vom Training im Flugsimulator über Notwasserungsübungen im Hallenbad und den Umgang mit Feuer an Bord bis hin zum Start- und Landetraining im Ausland. Höhepunkt ist der erste Passagierflug mit dem 50 Tonnen schweren und 60 Millionen Franken teuren Flugzeug – und das mit 140 Passagieren an Bord.
Mit dem Ruderboot über den Atlantik (Teil 1)
5000 Kilometer, vier Frauen, ein Ruderboot – die «SwissOceanDancers» sind das erste Schweizer Frauenteam, das über den Atlantik rudern will. Wir begleiten Tatiana Baltensperger, 54, aus Eglisau ZH, Astrid Schmid, 47, aus Thun BE, Sandra Hönig, 43, aus Mendrisio TI und Carla Lemm, 34, aus Grenchen SO bei ihrem grossen Abenteuer. Dunkelheit, hohe Wellen und rudern bis ans Limit – die Challenge gilt als eine der härtesten der Welt. In zwei Teilen (September und April) zeigt «Jetzt oder nie», wie die Frauen an ihre Grenzen stossen, wie sie sich auf auf dem Vierwaldstättersee auf die 40- bis 90-tägige Überfahrt vorbereiten – und ob die Rennleitung überhaupt die Zulassung für den Start im Dezember 2019 erteilt.
Traumberuf Schauspielerin
Die 12-jährige Noelia Finocchiaro aus Zürich will Schauspielerin werden. Und das nicht irgendwo – sie möchte in Amerika den grossen Traum der Hollywood-Karriere leben. Mit Tanz-, Gesangs- und Schauspieltraining feilt sie an ihren Talenten und reist mit der ganzen Familie nach Orlando, um auf einem Filmset ein sogenanntes «Demo-Reel» aufzunehmen. Das ist in den USA die Visitenkarte, mit der man sich bei Casting-Agenten von der Masse abhebt. Und mit etwas Glück wird Noelia für eine Rolle in einer amerikanischen Jugendserie entdeckt. Kiki Maeder begleitet die junge Zürcherin.
Zu Fuss dem Great Himalaya Trail entlang
1700 Kilometer zieht sich der Great Himalaya Trail von Ost nach West durch Nepal. Er gilt als einer der längsten, schwierigsten und höchstgelegenen Wanderrouten der Welt. Die 33-jährige Maria Theresia «Thesi» Zwyssig aus Spiez BE möchte schaffen, was bisher nur wenige Menschen vor ihr geschafft haben. Sie möchte den Great Himalaya Trail an einem Stück bewältigen. Vor ihr liegen 6000 Meter hohe Pässe, Gletscherpassagen und dichter Dschungel. Das Wetter, Temperaturen zwischen 30 und minus 15 Grad sowie Sand- und Schneestürme werden ständige Begleiter auf ihrer Wanderung sein.