-
Bild 1 von 8. Nöldi Forrer. Der Schwinger unterstützt als prominentes Teammitglied Melodia Goldach bei «Kampf der Orchester». Er und die 52 Mitglieder der St. Galler Formation scheiden in der 2. Liveshow aus. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 8. Patrick Hässig. Moderator Patrick Hässig - selbst Tambour-Lehrer - unterstützt die Jugendmusik Kreuzlingen beim «Kampf der Orchester». In der 2. Liveshow schaffen sie per App-Voting den direkten Finaleinzug. Bildquelle: Patrick Hässig.
-
Bild 3 von 8. Luca Hänni. Luca Hänni und sein Orchester - die BML Talents aus Luzern - qualifizierten sie sich in der 2. Liveshow per Televoting fürs grosse Finale. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 8. Zibbz . Das Geschwisterpaar Coco und Stee Gfeller und ihr Orchester, die Bieranjas, qualifizieren sich in der 2. Liveshow per Televoting fürs grosse Finale. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 8. Mélanie Freymond. Die RTS-Moderatorin unterstützt die Formation Divert’in Brass (Freiburg/Waadt). In der zweiten Liveshow qualifizieren sie sich per Televoting fürs grosse Finale. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 8. Trauffer . Marc A. Trauffer - der Entertainer aus Brienz BE - unterstützt die Nidwalder Formation Swiss Powerbrass bei «Kampf der Orchester». Gemeinsam ziehen sie per Televoting ins grosse Finale ein. Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 8. Fabien Rohrer. Der Snowboardstar stellte auch in der 2. Liveshow seine Tricks erfolgreich in den Choreografien der Musikgesellschaft Matten zur Schau. Er und sein Orchester qualifizierten sich per Televoting fürs grosse Finale. Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 8. Cornelia Boesch. Die «Tagesschau»-Moderatorin unterstützt die Jason Boon Bigband aus Zürich. Leider kann das Orchester per Televoting am wenigsten Zuschauer begeistern und scheidet in der 1. Liveshow aus. Bildquelle: SRF.
Allen antretenden Formationen bei «Kampf der Orchester» werden von einem prominenten und vollwertigen Teammitglied unterstützt. Dieses ist in der Gruppe integriert und wirkt musikalisch in den Shows mit, mit Gesang und/oder Instrument. Folgende Prominente kämpfen mit ihrem Orchester um den Sieg:
ZiBBZ und Bieranjas (Nordwestschweiz)
Die Musik wurde den Geschwistern Coco und Stee Gfeller in die Wiege gelegt. Die beiden Aargauer stammen aus einer Musikerfamilie und machten bereits als Kinder die ersten Schritte auf der Bühne. Seit zwei Jahren pendeln Zibbz zwischen Los Angeles und der Schweiz. Als Mitglieder der 22-köpfigen Brass Band Bieranjas können Zibbz in «Kampf der Orchester» ihre instrumentelle Vielfältigkeit ausleben.
Luca Hänni und BML Talents (Luzern)
Der Gewinner von «Deutschland sucht den Superstar» 2012 eroberte die deutschsprachigen Charts im Sturm. Der Berner konnte auch die Kritiker überzeugen: Luca Hänni gewann 2013 einen Swiss Music Award und war im gleichen Jahr für einen Echo nominiert. In «Kampf der Orchester» tritt er zusammen mit den Musikern von BML Talents auf – auch die Luzerner Formation nimmt regelmässig und erfolgreich an nationalen und internationalen Wettbewerben teil.
Mélanie Freymond und Divert’in Brass (Freiburg/Waadt)
Mélanie Freymond ist Moderatorin beim Westschweizer Fernsehen RTS und neue Komoderatorin des «SwissAward». Die studierte Journalistin liebt Musik und kann ihre Leidenschaft bei «Kampf der Orchester» als Mitglied der 20-köpfigen Brassband Divert’in ausleben.
Cornelia Boesch und Jason Boon Bigband (Zürich)
Cornelia Boesch ist Moderatorin der «Tagesschau»-Hauptausgabe und in ihrer Freizeit Backgroundsängerin in einer Band. Die 20-köpfige Jason Boon Bigband nimmt die Zürcherin als neues Mitglied auf und will mit ihr zusammen das Publikum mit viel guter Musik von den Stühlen reissen.
Patrick Hässig und Jugendmusik Kreuzlingen (Thurgau)
Patrick Hässig ist Radio und Fernsehmoderator sowie Stadionspeaker des FC Zürich im Letzigrund. Daneben unterrichtete er zehn Jahre lang als Tambourlehrer an der Jugendmusikschule der Stadt Zürich. Sein Können darf er nun in einem der ältesten Blasorchester der Schweiz unter Beweis stellen: Patrick Hässig wird bei «Kampf der Orchester» mit der Jugendmusik Kreuzlingen auftreten.
Nöldi Forrer – Melodia Goldach (Sankt Gallen)
Spitzenschwinger Nöldi Forrer hat zahlreiche sportliche Erfolge vorzuweisen. 2001 gewann er das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest in Nyon und 2013 zum vierten Mal das Schwingfest auf der Schwägalp. Abseits des Sägemehls ist der Toggenburger als Käsermeister tätig. Als Mitglied der 52-köpfigen Formation Melodia Goldach kann er bei «Kampf der Orchester» nun auch sein musikalisches Talent zur Schau stellen.
Trauffer – Swiss Powerbrass (Nidwalden)
Der Brienzer Musiker Marc A. Trauffer verbindet erfolgreich Tradition und Moderne. Der Entertainer singt und spielt seit dem achten Altersjahr Schwizerörgeli. Neben der Musik feilt und schleift Trauffer in seiner Firma für Holzspielwaren an Holzfiguren. Bei «Kampf der Orchester» musiziert er zusammen mit der 54-köpfigen Formation Swiss Powerbrass.
Fabien Rohrer – Musikgesellschaft Matten (Bern)
Fabien Rohrer ist Schweizer Snowboardstar der ersten Stunde und konnte zahlreiche Erfolge verbuchen, unter anderem wurde er 1996 Halfpipe-Europameister und gewann an der FIS Snowboard-Weltmeisterschaft 1997 die Goldmedaille in der Halfpipe. Heute arbeitet der Berner erfolgreich als Immobilienmakler. Bei «Kampf der Orchester» steht er zusammen mit der für ihre ausgefallenen Choreografien bekannten Musikgesellschaft Matten auf der Bühne.