Gewinnerrezept als pdf
ZUTATEN
Hirschpfeffer
- 800g mageres Hirschfleisch
- 2-3 Rüebli
- 1 Lauch
- 1 kleiner Sellerie
- 8 dl Rotwein z. B. Merlot
- 2-3 dl Bouillon
- 1 Zwiebel
- 2-3 Lorbeerblätter
- 3-4 Nelken
- ca. 1 EL Pfefferkörner (wenig gequetscht)
- 8 Wachholderbeeren
- 1 Zweig Rosmarin
- 2 TL Salz
- 2 EL Holunderlatwerge
Polenta-Herzen
- 2 Tassen Polenta (Bramata)
- 6 Tassen Wasser
- 2 TL Salz
- Milch und Butter
Rotkraut
- 800g Rotkraut
- 2 Zimtstangen
- 1 Apfel
- 1 Zwiebel und Salz
- Rotwein
- karamellisierte Kastanien
Birne mit Preiselbeeren
- 4 Birnen
- Preiselbeerkonfitüre
ZUBEREITUNG
Hirschpfeffer
- Fleisch in ca. 3 cm grosse Würfel schneiden (wie Voressen)
- Gemüse in ca. 2 cm grosse Würfel schneiden
- Alles in einem Steintopf 7 Tage im Keller stehen lassen
- 1x im Tag umrühren, das Fleisch muss mit dem Wein bedeckt sein!
- Bei Bedarf Wein zugeben
- Fleisch aus Beize nehmen, abtupfen
- Beize mit Gemüse etc. aufkochen
- durch ein feines Tuch absieben
- Beize beiseitestellen
- Fleisch mit Olivenöl anbraten
- Ca 40g Butter und 4-5 EL Mehl braun rösten (mit 2 TL Zucker geht es etwas schneller)
- Mit Beize und 2-3 dl Boullion ablöschen
- Fleisch beigeben und 50 Min. köcheln lassen (je nach Fleischstück auch länger!)
- Salz, Wachholderbeeren, Nelken, Lorbeerblätter, Pfefferkörner und Rosmarinzweig beigeben
- Am Schluss 2 EL Holunderlatwerge in die Sauce geben (ergibt eine schöne Farbe)
Polenta-Herzen
- Polenta aufkochen (40 Min.)
- Erst nachher Milch und Butter zufügen (brennt weniger an in der Pfanne)
- Polenta auf ein rundes Blech streichen und auskühlen lassen
- Wenn die Polenta fest ist, Herzen ausstechen
- mit Bratbutter goldbraun braten
Rotkraut
- Rotkraut hobeln
- Zwiebeln andämpfen
- Rotkraut beigeben, salzen
- mit Rotwein ablöschen
- Apfel raffeln
- 2 Zimtstangen beigeben
- Ca. 45 Min köcheln lassen
- mit karamellisierten Kastanien garnieren
Birne mit Preiselbeeren
- Birnen schälen, halbieren und Kerngehäuse rausschneiden
- kurz aufkochen, abkühlen lassen und mit Preiselbeerkonfitüre füllen
En Guete!