Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

Ragout, Tag 4 Wasserbüffel Ragout mit Gemüse, Kartoffelknödel und Rotchabis

Franz punktet bei seinen Gästen mit einem Wasserbüffel Ragout mit Gemüse und Champignons, Kartoffelknödel und Rotchabis.

REZEPT INFOS

Box aufklappen Box zuklappen

Portionen: 6 

Vorbereitungszeit: 20 Min.

Zubereitungszeit: 1 Std. 30 Min. – 2 Std.

Gewinnerrezept als PDF

ZUTATEN

Wasserbüffel Ragout

  • 4 EL                       Rapsöl
  • 1500 g                  Wasserbüffelfleisch (z.B. von der Schulter)
  • 4                             Karotten
  • 1                              Knollensellerie
  • 3 – 4 EL                 Tomatenpüree
  • 3 – 4 EL                 Mehl
  • 1 dl                         Rotwein
  • 1                              Lauch
  • 2                             Zwiebeln
  • 2 – 3                       Knoblauchzehen
  • 1                              Peperoncini
  • 8 dl                         Fleischbouillon
  • 200 g                    Champignons
  • 100 g                     Rote Peperoni
  • 100 g                     Gelbe Peperoni
  • 1 EL                        Sauerrahm
  • etwas                   Salz, Pfeffer und Paprika
  • etwas                   Lorbeerblätter, Nelken, Rosmarin, Pfefferkörner

 

Kartoffelknödel

  • 1200 g                  Mehligkochende Kartoffeln
  • 60 g                       Butter
  • 1 TL                        Salz
  • etwas                   Muskatnuss
  • 2                             Eier (eher kleine verwenden)
  • 180 g                     Kartoffelstärke

 

Rotchabis

  • 1 kg                        Rotkohl
  • 2                             Rote Zwiebeln
  • 2                             Äpfel
  • 1 handvoll            Milchreis
  • 2 – 3 EL                 Rote Beerenkonfitüre
  • 1 dl                         Rotweinessig
  • 1 dl                         Rotwein
  • 1 TL                        Salz
  • 1 dl                         Fleischbouillon
  • 1 – 2                       Zimtstangen
  • etwas                   Lorbeerblätter, Nelken, Sternanis, Gewürzmischung

ZUBEREITUNG

Wasserbüffel Ragout

  • Fleisch würfeln
  • Fleisch in 4 EL Rapsöl gut anbraten und beiseitestellen
  • Karotten schälen und in grobe Stücke schneiden
  • Knollensellerie schälen, eine Scheibe abschneiden und diese dann in grobe Stücke schneiden (ca. 2 x 2 cm)
  • Karotten und Sellerie anbraten
  • Fleisch dazugeben und mit Tomatenpüree und Mehl weiter dünsten lassen. Tipp: Bis das Mehl eine braune Farbe hat immer gut rühren
  • Alles mit Rotwein ablöschen
  • Halbierte Zwiebeln, einen halben Lauch (als Ganzes) und Knoblauchzehen dazugeben
  • Lorbeerblätter, Nelken, Rosmarin, Pfefferkörner (zerdrückt) und ein Stück Peperoncini in ein Teesieb füllen und anschliessend dem Ragout beigeben
  • Alles mit Fleischbouillon aufgiessen und zugedeckt für 1 Std. 30 min bis 2 Std. köcheln lassen. Tipp: Nach Bedarf kurz vor dem Anrichten Bouillon nachgiessen
  • Champignons halbieren (je nach Grösse auch vierteln)
  • Gelbe und rote Peperoni würfeln (ca. 2 x 2 cm)
  • Champignons und Peperoni ca. 15 min vor dem Anrichten zum Ragout geben
  • Alles mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver verfeinern und etwas Sauerrahm als Deko auf das Ragout geben

 

Kartoffelknödel

  • Kartoffeln im Dampfkochtopf mit etwas Salz weichkochen (ca. 15 min)
  • Anschliessend Kartoffeln schälen und durch ein Passevite / Kartoffelpresse pressen
  • Butter auf niedriger Stufe erwärmen, bis sie flüssig ist
  • Flüssige Butter, Salz, wenig geriebene Muskatnuss, Eier und Kartoffelstärke dazugeben und gut vermischen. Tipp: Der Teig muss sich fest, eher trocken anfühlen
  • Teig zu Kugeln formen (3 pro Person = 18 Kugeln)
  • Wasser mit etwas Salz in einem grossen Topf (auf ca. 80 – 85 Grad) erhitzen, sodass es heiss ist, aber noch nicht kocht
  • Knödel im Wasser pochieren, bis sie an der Oberfläche schwimmen. Tipp: Ev. zuerst die Konsistenz an nur 1 Knödel testen. Falls er auseinanderfällt, noch etwas Kartoffelstärke unter den Teig mischen

 

Rotchabis

  • Zwiebeln und Rotkohl in feine Streifen schneiden oder hobeln
  • Äpfel schälen und dazu raffeln
  • Milchreis, Rote Beerenkonfitüre, Rotweinessig, Rotwein und Salz dazugeben und marinieren. Tipp: Idealerweise 1 – 2 Tage im Voraus marinieren und ziehen lassen
  • Zimtstange, Lorbeerblätter, Nelken und Sternanis in ein Teesieb füllen und anschliessend mit dem Rotchabis in einen Topf geben
  • Alles mit Fleischbouillon für ca. 15 min. in einem Dampfkochtopf garen
  • Mit Salz, Pfeffer und Gewürzen nach Belieben abschmecken

En Guete !

Meistgelesene Artikel