-
Bild 1 von 19. Nominiert in der Kategorie «Gesellschaft». Lino Guzella, Präsident der ETH Zürich. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 2 von 19. Nominiert in der Kategorie «Gesellschaft». Katrin Hagen, Fachärztin FMH für Chirurgie und Handchirurgie, Medizinisches Zentrum in Sankt Moritz. Bildquelle: zvg.
-
Bild 3 von 19. Nominiert in der Kategorie «Gesellschaft». Brigitte Heller, Direktorin der Hotel Monopol und Alpina in Luzern. Bildquelle: zvg.
-
Bild 4 von 19. Nominiert in der Kategorie «Wirtschaft». Kommunikationsfachmann Bruno Giussani. Bildquelle: zvg.
-
Bild 5 von 19. Nominiert in der Kategorie «Wirtschaft». Hans Hess, Präsident von Swissmem, dem Verband der Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie. Bildquelle: swissmem.
-
Bild 6 von 19. Nominiert in der Kategorie «Wirtschaft». Urs Kessler, CEO der Jungfraubahnen. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 7 von 19. Nominiert in der Kategorie «Show». Akrobat Nick Beyeler. Bildquelle: zvg.
-
Bild 8 von 19. Nominiert in der Kategorie «Show». Sängerin Sophie Hunger. Bildquelle: rbb media.
-
Bild 9 von 19. Nominiert in der Kategorie «Show». Die Musiker Lo & Leduc. Bildquelle: Maximilian Lederer.
-
Bild 10 von 19. Nominiert in der Kategorie «Kultur». Schriftsteller Joël Dicker. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 11 von 19. Nominiert in der Kategorie «Kultur». Lyrikerin Nora Gomringer. Bildquelle: Picture alliance.
-
Bild 12 von 19. Nominiert in der Kategorie «Kultur». Regisseur Xavier Koller. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 13 von 19. Nominiert in der Kategorie «Politik». Christine Bär-Zehnder, Parteilose Gemeindepräsidentin von Riggisberg. Bildquelle: Marco Zanoni.
-
Bild 14 von 19. Nominiert in der Kategorie «Politik». Martine Brunschwig Graf, Präsidentin der Eidgenössischen Kommission gegen Rassismus. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 15 von 19. Nominiert in der Kategorie «Politik». Spitzendiplomatin Heidi Tagliavini . Bildquelle: Reuters.
-
Bild 16 von 19. Nominiert als «Publikumsliebling» des Jahres 2015. Polo Hofer, nominiert als Gewinner der neuen Kategorie «Publikumsliebling» des Jahres 2015. Polo National gehört zu den Urvätern des Schweizer Mundartrocks. Die lebende Musiklegende wurde dieses Jahr 70 Jahre alt und wurde auf seiner Abschiedstournee «Ändspurt» von seinen Fans noch einmal gefeiert. Bildquelle: SRF.
-
Bild 17 von 19. Nominiert als SportsAward-Gewinnerin «Sportlerin des Jahres» 2015. Triathletin Daniela Ryf, nominierte Sportlerin für «Schweizerin des Jahres» 2015. Bildquelle: SRF.
-
Bild 18 von 19. Nominiert als SportsAward-Gewinner «Sportler des Jahres» 2015. Tennisspieler Stan Wawrinka, nominierter Sportler für «Schweizer des Jahres» 2015. Bildquelle: SRF.
-
Bild 19 von 19. Marcel Hug, SportsAward-Gewinner «Behindertensportler des Jahres». Leichtathlet Marcel Hug, nominierter Sportler für «Schweizer des Jahres» 2015. Bildquelle: SRF.
15 herausragende Persönlichkeiten, die im Jahr 2015 durch spezielle Leistungen, grosse Erfolge oder ihr besonderes Engagement auffielen, sind in fünf Kategorien für einen SwissAward nominiert: Gesellschaft, Wirtschaft, Show, Kultur und Politik.
Im Herbst 2015 haben das Schweizer Fernsehpublikum und die Redaktionen der Medienpartner Persönlichkeiten vorgeschlagen, die für eine Auszeichnung in Betracht kommen. Daraufhin hat eine hochkarätige Jury in sorgfältiger Arbeit für jede Kategorie die Nominationen vorgenommen. Eine Academy, bestehend aus wichtigen Persönlichkeiten aus allen Landesteilen, darunter auch bisherige «SwissAward»-Gewinnerinnen und -Gewinner, bestimmt für die Sendung aus den Nominierten den jeweiligen Sieger.
«Schweizerin des Jahres» oder «Schweizer des Jahres» 2015
Während die Gewinner der Awards durch die Academy ermittelt werden, wählt das Fernsehpublikum aus allen Nominierten die «Schweizerin des Jahres» oder den «Schweizer des Jahres» 2015. Diese reine Publikumswahl ist der Höhepunkt der Preisverleihung und die höchste Auszeichnung, die einer Person in der Schweiz zuteilwerden kann. Letztes Jahr kam Bundesrat Didier Burkhalter diese Ehre zu.
Durch die Fernsehgala führen Christa Rigozzi und Sven Epiney.