Sie sang 2012 bei der Schlussfeier der Olympischen Spiele in London und war in der Jury von «The Voice UK»: Die 27-jährige Britin Jessie J gewann bereits zwei Brit Awards, hat mehr als 18 Millionen Fans bei Facebook, und ihre Hits schaffen 100 Millionen Aufrufe und mehr bei YouTube. Jessie J ist eine facettenreiche Sängerin. Das Publikum darf sich auf die herausragende Stimme einer jungen grossen Entertainerin und Songwriterin freuen.
The Jacksons, das sind Jackie, Jermaine, Marlon und Tito Jackson, die Brüder des 2009 verstorbenen «King of Pop» Michael Jackson. Die Musikzeitschrift «Rolling Stone» schrieb über die in den 1960er-Jahren gegründete Band: «Die Jacksons sind die erfolgreichste ‚black music group‘ aller Zeiten.» «I’ll Be There» oder auch «Never Can Say Goodbye» sind Hits für die Ewigkeit.
James Gruntz repräsentiert musikalisch die Schweiz auf der «Art on Ice»-Bühne. Er ist der Grosscousin des vor zwei Jahren verstorbenen Jazzmeisters George Gruntz und gewann 2015 zwei Swiss Music Awards.
2016 treten bei «Art on Ice» wie gewohnt die besten Eiskunstläuferinnen und -läufer der Welt auf. Der Schweizer Publikumsliebling Stéphane Lambiel ist dabei, dann auch der aktuelle Weltmeister Javier Fernández, die Doppel-Olympiasieger und frisch verheirateten Tatiana Volosozahr und Maxim Trankov, die Olympiasiegerin Adelina Sotnikova, die Eistanz-Olympiasieger Meryl Davis und Charlie White, die Eistanzweltmeister Gabriella Papadakis und Guillaume Cizeron. Zu sehen ist seit 2011 auch wieder einmal der dreifache Weltmeister und Einzel-Olympiasieger von 2006 Evgeni Plushenko. Der Russe springt spektakulär wie eh und je und will unbedingt 2018 noch einmal bei den Olympischen Spielen in Südkorea starten.
-
Bild 1 von 10. Adelina Sotnikova. Die 19-jährige Adelina Sotnikova gewann als erste Russin überhaupt Gold im Einzellauf an den Olympischen Winterspielen in Sotschi 2014. Bildquelle: Art on Ice/David Biedert.
-
Bild 2 von 10. James Gruntz. Art on Ice ist für seine musikalischen Weltstars bekannt, aber auch für die ausgewählten Schweizer Stars. Dieses Jahr ist es James Gruntz, hier mit den Art on Ice Stage Dancers. Bildquelle: Art on Ice/Erwin Züger.
-
Bild 3 von 10. Javier Fernandez. Sein Name erinnert eher an Sonne und Strand als an Eisfeld und Schlittschuhe: Javier Fernandez Lopez ist gebürtiger Madrilene. Der vierfache Europameister wurde 2015 als erster Spanier in der Geschichte Weltmeister im Eiskunstlauf. Bildquelle: Art on Ice/David Biedert.
-
Bild 4 von 10. Jessie J. Jessica Cornish wurde schon mit vielen weiblichen Popstars verglichen, lässt sich aber nicht so einfach in eine Schublade stecken. Ihre Stimme ist herausragend, ihre Bühnenpräsenz beeindruckend: das Powerpaket Jessie J. aus England. Bildquelle: Art on Ice/David Biedert.
-
Bild 5 von 10. Ksenia Stolbova und Fedor Klimov. Das russische Eislaufpaar gewann die Olympische Silbermedaille 2014 Sotschi. Die beiden beeindrucken mit ihren technischen Fähigkeiten und haben den Mut, sich von anderen Paarmustern zu unterscheiden. Bildquelle: Art on Ice/Erwin Züger.
-
Bild 6 von 10. Zum ersten Mal live in der Schweiz: The Jacksons bei Art on Ice. Marlon, Jackie, Tito und Jermaine Jackson mit Moderatorin Viola Tami. Bildquelle: SRF/Merly Knörle.
-
Bild 7 von 10. Stéphane Lambiel. Der Mann mit den goldenen Kufen ist wohl so etwas wie die Personifizierung von «Art on Ice». Wenn er über das Eis tanzt, fliegen ihm die Herzen der Zuschauer zu. Bildquelle: Art on Ice/Erwin Züger.
-
Bild 8 von 10. Meril Davis und Charlie White. Sie sind vielseitig und in allen Musikstilen zu Hause: Meril Davis und Charlie White aus den USA. Als erstes amerikanisches Eistanzpaar wurden sie nicht nur Weltmeister, sondern 2014 in Sotschi auch Olympiasieger. Bildquelle: Art on Ice/Erwin Züger.
-
Bild 9 von 10. Evgeni Plushenko . Er ist eine lebende Legende. Trotz zahlreicher Verletzungen hat er sich immer wieder ganz nach oben gekämpft und den Humor nie verloren. Vier olympische Medaillen hat er schon gewonnen und 2018 will er zum fünften Mal an Olympischen Spielen teilnehmen. Bildquelle: Art on Ice/Erwin Züger.
-
Bild 10 von 10. Tatiana Volosozhar und Maxim Trankov . Olympiasieger, Weltmeister und vierfache Europameister: Tatiana Volosozhar und Maxim Trankov aus Russland gehören zu den Erfolgreichsten in der Geschichte des Paarlaufs. Die beiden haben letzten Sommer geheiratet. Bildquelle: Art on Ice/David Biedert.