Gleich zwei Schweizerinnen stehen beim diesjährigen Talentwettbewerb am Start: Nora Zoller aus Basel schwebt in einer Reifen-Trapez-Kombination durch die Luft. Céline Rey aus der Westschweiz entzückt das Publikum mit ihrer Kunst der Komik und ihrem Bühnenpartner David Melendy. Spitzbübisch erinnern sie mit Armbrust und Ballons an Wilhelm Tell und mit Bass und Ukulele an Mani Matter.
Young Stage steht für einen jungen und modernen Zirkus. Die Artisten inspirieren sich an klassischen Zirkusdisziplinen wie Trapez oder Barren und interpretieren diese auf spielerische Art neu.
Ein Trio zeigt eine komödiantische Nummer am russischen Barren auf hohem artistischen Niveau, ein Paar vollführt einen romantischen Tanz am Aerial Bamboo, einer Art Luftperche und als Disziplin nur noch äusserst selten zu sehen. Futuristisch dagegen sind die Hightechkeulen der österreichischen Jonglierweltmeister Jonglissimo, die in allen Farben über die Zirkusbühne wirbeln. Weltmeisterlich, geschmeidig und mit Witz springen drei Künstler vom Trio Anneaux durch Reifen. Hoop Diving heisst diese chinesische Disziplin, bei der Präzision und perfektes Timing gefragt sind.
Neben dem goldenen, silbernen und bronzenen Stern können die Nachwuchskünstler ebenfalls Engagements für Shows gewinnen. Das Festival ist ein Sprungbrett für eine professionelle Zirkuskarriere. Eine Fachjury aus den Bereichen Show, Zirkus und Hochleistungssport, bewertet die Jungtalente. Mit in der Jury ist Zirkusdirektorin und Artistin Masha Dimitri. An der Seite von Moderator Dani Fohrler vermittelt sie für Schweizer Radio und Fernsehen Einschätzungen und Hintergrundinformationen zu den einzelnen Darbietungen.
-
Bild 1 von 13. Tein aus Australien, Richard aus England und Jasper aus Belgien. Zusammen nennen sie sich «15ft6». Der Name steht für die Masse ihres russischen Barren, an welchem sie Hochleistungsakrobatik geschickt mit clownesken Elementen verweben. Bildquelle: Pablo Wünsch Blanco.
-
Bild 2 von 13. Lucas Bergandi, der Tänzer auf dem Drahtseil aus Frankreich. Bildquelle: Pablo Wünsch Blanco.
-
Bild 3 von 13. Eine 5-köpfige Diabolo Truppe aus Taiwan zeigt Jonglierkunst auf höchstem Niveau. Bildquelle: Pablo Wünsch Blanco.
-
Bild 4 von 13. Evelyne & Shannon – Frauen-Power aus Kanada am Doppel-Trapez. Bildquelle: Pablo Wünsch Blanco.
-
Bild 5 von 13. Das Clownduo Celine & David mit einer Hommage an den Alpeflug von Mani Matter. Bildquelle: Pablo Wünsch Blanco.
-
Bild 6 von 13. Wie die Frau im Mond – Heimspiel für Baslerin Nora Zoller im schwebenden Ring mit einer speziellen Technik, quasi von einer Trapeznummer abgewandelt. Bildquelle: Pablo Wünsch Blanco.
-
Bild 7 von 13. Jonglissimo aus Österreich – mehrfache Weltrekordhalter und -Meister in der Team-Jonglage zeigen eine Symbiose aus Jonglage und Multimediakunst. Bildquelle: Pablo Wünsch Blanco.
-
Bild 8 von 13. Benjamin Renard aus Frankreich mit Swing Bike. Bildquelle: Pablo Wünsch Blanco.
-
Bild 9 von 13. Das Trio Anneaux begeistert mit seiner Interpretation einer traditionell chinesischen Kunst, dem Hoop Diving. Bildquelle: Pablo Wünsch Blanco.
-
Bild 10 von 13. Die Aerial-Bamboo-Künstler Onna und Jordan teilen die Liebe zum Zirkus und zueinander. Mit ihrer romantischen Nummer an der Luftperche verzaubern sie das Publikum. Bildquelle: Pablo Wünsch Blanco.
-
Bild 11 von 13. Das Duo Olga Karabanova und Roman Novitsky aus der Ukraine mit einer Hand auf Hand-Akrobatik zu Tangoklängen. Bildquelle: Pablo Wünsch Blanco.
-
Bild 12 von 13. 30 Artisten aus 16 Ländern präsentieren sich dem Publikum. Das Young Stage International Circus Festival Basel ist das einzige Zirkusfestival der Schweiz. Bildquelle: Pablo Wünsch Blanco.
-
Bild 13 von 13. Der Auftritt bei Young Stage kann über ein künftiges Engagement entscheiden, denn im Publikum sitzen auch Zirkusdirektoren und Showproduzenten, auf der Suche nach neuen Talenten. Bildquelle: Pablo Wünsch Blanco.