«Pareidolie» (altgriechisch: «para» = daneben, vorbei und «eidolon» = Form, Erscheinung) bezeichnet ein Phänomen, bei dem man in alltäglichen Gegenständen vermeintliche Gesichter oder Figuren zu erkennen glaubt. Bestimmt haben auch Sie schon in den Himmel geschaut und in den Wolken zum Beispiel ein Gesicht gesehen – oder geglaubt zu sehen.
Solche Wahrnehmungen sind völlig normal
Wir können Sie beruhigen: Eine Pareidolie ist ein Wahrnehmungsbild, das das menschliche Gehirn bewusst oder unbewusst hervorruft. Sie gilt zwar als Fehldeutung, ist aber dennoch deutlich zu unterscheiden von einer Halluzination. Pareidolien können in der Regel von mehreren Personen gleichzeitig wahrgenommen werden. Auch wir teilen unsere liebsten Pareidolien mit Ihnen. Sehen Sie hier 15 alltägliche Gegenstände mal anders und lassen Sie Ihrer Fantasie und Kreativität freien Lauf!
-
Bild 6 von 15. Cheeeeeeese! Das wird wohl der beste Reibkäse überhaupt. Bildquelle: Twistedsifter.com.
-
Bild 8 von 15. Scheint, als wollten diese Peperoni nicht gekocht werden. Bildquelle: Twistedsifter.com.
-
Bild 10 von 15. Dieses Gebäude sieht ein bisschen wie ein Küken aus, nicht? Bildquelle: Twistedsifter.com.
-
Bild 11 von 15. Mit dieser Kiwi startet man äusserst traurig in den Tag. Bildquelle: Twistedsifter.com.
-
Bild 14 von 15. Chaos auf der Strasse? Oder warum so erschrocken im Auto? Bildquelle: Twistedsifter.com.
-
Bild 15 von 15. Diese Feuerzeuge brennen wohl darauf, gute Laune zu verbreiten. Bildquelle: Twistedsifter.com.