Eishockey, Männer: Auf los geht's los
Kanada, der Startgegner der Nati im Olympiaturnier, weckt höchst erfreuliche Erinnerungen. 2006 in Turin sorgten die Schweizer mit einem 2:0 über die «Ahornblätter» für einen veritablen Paukenschlag. Paul Di Pietro war damals Doppel-Torschütze, dies ausgerechnet gegen sein Mutterland. Als Zimmerkollege des Stanley-Cup-Siegers kam in jener Nacht ein gewisser Patrick Fischer kaum zu Schlaf. Der 42-jährige Zuger steht mittlerweile an der Bande des Nationalteams und hofft nur zu gerne auf ein Revival.
Snowboard, Boardercross, Männer: Nur eine «halbe Portion»
Im Boardercross standen den Schweizern gemäss Reglement 4 Olympia-Startplätze zu. Mit Kalle Koblet (20) und Jérôme Lymann (21) wurde das Kontingent allerdings nur zur Hälfte ausgeschöpft. Dies suggeriert, dass die Schweiz im Konzert der Grossen eine marginale Rolle spielt. Immerhin: Mit Koblet steigt der Junioren-Weltmeister ins Rennen.
Biathlon, 15 km Frauen: Selina Gasparin erneut mit Exploit?
Wegen starken Winden musste das Einzelrennen der Frauen über 15 km von Mittwoch auf Donnerstag verschoben werden. Grösste Schweizer Hoffnungsträgerin ist Selina Gasparin. Die Engadiner holte vor vier Jahren in Sotschi über diese Distanz überraschend Olympia-Silber. Die weiteren Schweizerinnen am Start sind Aita und Elisa Gasparin sowie Lena Häcki.
Programm am Donnerstag, 15. Februar
Sendebezug: Laufende Olympia-Berichterstattung