Legende:
Zuschauermagnet
Die Rad-Strassenrennen vor eindrücklicher Kulisse.
IMAGO / frontalvision.com
Sport auf höchstem Niveau
91 Nationen (darunter das olympische Flüchtlingsteam) durften an den Spielen in Paris mindestens eine Medaille bejubeln. Mit 126 Mal Edelmetall waren die USA einmal mehr die erfolgreichste teilnehmende Nation bei Olympia.
Allein 4 neue Weltrekorde wurden in der Leichtathletik aufgestellt. Im Falle der 4x400-m-Mixed-Staffel der USA reichte die neue Bestmarke allerdings nicht zum Olympiasieg. Das Quartett lief seine Rekordzeit im Vorlauf, musste im Final aber den Niederlanden den Vortritt lassen.
Zuschauer en Masse
Die Wettkämpfe in Paris waren ein Zuschauermagnet sondergleichen. Insgesamt 9,5 Millionen Tickets wurden für die Spiele abgesetzt. 3,6 Millionen davon gingen an Besucher aus dem Ausland.
Die Rad-Strassenrennen mit Start und Ziel in Paris waren ohne Ticket zugänglich. Fast 1 Million Fans strömten an die Strassen, um den Triumphen von Remco Evenepoel und Kristen Faulkner beizuwohnen.
Auch die pittoreske Kulisse des Beachvolleyball-Turniers vor dem Eiffelturm lockte die Massen an. Gegen 450'000 Zuschauer verfolgten das Spektakel auf Sand.
Hungrige Sportlerinnen und Sportler
Die 10'500 Athletinnen und Athleten wurden im olympischen Dorf rundum versorgt. Besonders beliebt waren die Muffins: Täglich 3000 Stück davon wurden verspeist.
Auch andere Angebote stiessen auf Anklang. 150 Coiffeur- und Maniküre-Termine wurden täglich vergeben.
Wider dem Schweissgeruch: Zu Spitzenzeiten arbeiteten 90 Personen im dorfeigenen Wäscheservice.
Stadt der Liebe
Paris wurde seinem Ruf auch während Olympia gerecht. 7 Heiratsanträge wurden im Verlauf der Spiele von Sportlerinnen und Sportlern gemacht.