
Die neunmonatige Sperre gegen Cilic beginnt rückwirkend am 1. Mai 2013 und endet am 31. Januar 2014.
Kommission glaubt Cilic
Cilic war beim ATP-Turnier von München (29.4.-5.5.) positiv getestet worden. Eine unabhängige Untersuchungskommission folgte der Beteuerung des Kroaten, er habe die Substanz unwissentlich über Glukosetabletten und nicht zum Zweck der Leistungssteigerung eingenommen.
Cilic, nunmehr die Nummer 24 im ATP-Ranking, war während Wimbledon über die positive Probe informiert worden. Zur Zweitrunden-Partie gegen den Franzosen Kenny de Schepper trat er - offiziell wegen Kniebeschwerden - nicht mehr an. Seither bestritt er kein Spiel mehr.
7 Kommentare
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Kommentarfunktion deaktiviert
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.