28. März 2004, Key Biscayne, Center Court: Roger Federer, frisch gebackene ATP-Weltnummer 1 und Sieger der Turniere in Melbourne, Dubai und Indian Wells, trifft in der 3. Runde auf einen gewissen Rafael Nadal. Der 17-jährige Spanier ist ein unbeschriebenes Blatt, hat auf der ATP-Tour noch keine Spuren hinterlassen.
Dies ändert sich in dieser denkwürdigen «Night Session» schlagartig: Der kräftige Linkshänder aus Mallorca, der die Bälle mit diesem unglaublichen Spin schlägt, düpiert Federer mit 6:3, 6:3.
Federer erkennt das Problem mit Nadal auf Anhieb
Und der Schweizer Branchen-Primus beschrieb danach, wie schwierig es war, gegen Nadal zu spielen. «Er schlägt nicht flach und hart, sondern mit viel Spin. Die Bälle springen hoch ab und das hat mir Probleme bereitet», gab der Baselbieter zu Protokoll. Mit dieser Spielweise sollte Nadal in den kommenden 15 Jahren die Gegner reihenweise vor unlösbare Probleme stellen (vor allem auf Sand).
24 Finals zwischen den beiden
Was die Fans in Key Biscayne noch nicht wissen konnten: Sie hatten an diesem 28. März 2004 die Geburtsstunde der faszinierendsten Rivalität im Männer-Tennis miterlebt. Auf der einen Seite der scheinbar mühelose Künstler aus der Schweiz. Auf der anderen Seite der kraftvolle Kämpfer aus Spanien.
Bis heute sind 37 Duelle zwischen dem Rechtshänder und dem Linkshänder dazugekommen (Nadal führt 23:15). Darunter waren:
- Total 24 Endspiele (14:10 für Nadal)
- Insgesamt 9 Grand-Slam-Finals (6:3 für Nadal)
Auch Borg - Connors oder McEnroe - Lendl waren grosse Rivalitäten. Doch Federer vs. Nadal war ein neues Level. Auch bestritten die beiden, die sich neben dem Court gut verstehen, den vielleicht besten Tennis-Match aller Zeiten (Wimbledon-Final 2008). Und sie teilten sich während sage und schreibe 506 Wochen (das sind fast 10 Jahre!) den Platz an der Weltranglistenspitze.
Die Frage ist, wie oft sich Federer und Nadal auf dem Court noch duellieren werden. Der Schweizer wird dieses Jahr 38-jährig, der 5 Jahre jüngere Spanier kämpft mit Verletzungen. Sicher ist nur: Eine solche Rivalität wird es nie mehr geben.
Die Rivalität zwischen Federer und Nadal
-
Bild 1 von 10. Die Premiere. 2004 wird die Rivalität zwischen Roger Federer und Rafael Nadal in Miami lanciert. Der 17-jährige Mallorquiner schlägt die Weltnummer 1 klar und deutlich 6:3, 6:3. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 2 von 10. Das 1. Grand-Slam-Duell. Federer unterliegt Nadal 2005 im Halbfinal der French Open in vier Sätzen. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 3 von 10. Der 1. Grand-Slam-Final. Ein Jahr später muss sich der Schweizer in Roland Garros erneut dem Mallorquiner beugen. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 4 von 10. Der epische Wimbledon-Final. Das Endspiel von 2008 geht als eine der spektakulärsten Partien in die Geschichtsbücher ein. Nadal entthront Federer in einem wahren Fünfsatz-Thriller. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 5 von 10. Freundschaftlich. Nadal und Federer verstehen sich privat sehr gut. So war der Schweizer bei der Eröffnung von Nadals Tennis-Academy 2016 anwesend. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 6 von 10. Das unfassbare Comeback. Im Januar 2017 kommt es an den Australian Open zum nicht mehr für möglich gehaltenen Traum-Final zwischen Federer und Nadal. Der Schweizer setzt sich in einem epischen Spiel in 5 Sätzen mit 6:4 3:6 6:1 3:6 und 6:3 durch und holt seinen 18. Grand-Slam-Titel. Bildquelle: EQ Images.
-
Bild 7 von 10. Das geplatzte 39. Duell. Mitte März 2019 hätte es im Halbfinal von Indian Wells zum 39. Aufeinandertreffen zwischen Federer und Nadal kommen sollen. Das Duell platzte aber. Nadal musste wegen Knieproblemen Forfait erklären. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 8 von 10. Der letzte Tanz auf der Tour. Im Wimbledon-Halbfinal 2019 trafen die beiden Tennis-Schwergewichte zum letzten Mal in einem Ernstkampf gegenüber. Federer bezwang Nadal, verlor danach im Final aber gegen Novak Djokovic in einem denkwürdigen Endspiel. Bildquelle: Adrian Dennis/Pool Photo via AP.
-
Bild 9 von 10. Ein Team zum Abschluss. Beim letzten Tennis-Match in der Karriere von «King Roger» spannten die beiden am Laver Cup zusammen. Im Doppel unterlagen Federer und Nadal dem Duo US-Duo Jack Sock/Frances Tiafoe in drei Sätzen. Bildquelle: KEYSTONE/EPA/ANDY RAIN.
-
Bild 10 von 10. Aus Rivalen werden Freunde – und es fliessen Tränen. Das Ende einer Ära und einer der grössten Tennis-Rivalitäten, die sich längst in eine Freundschaft gewandelt hat, setzt den beiden Sport-Legenden sichtlich zu. Bildquelle: KEYSTONE/AP Photo/Kin Cheung.
Sendebezug: SRF zwei, sportlive, 27.3.19, 20:10 Uhr