-
Bild 1 von 9. Platz 3 der Hallenturniere. Der 1970 ins Leben gerufene Anlass gehört seit 2009 und bis mind. 2018 zu den ATP-500-Turnieren. Die Swiss Indoors bleiben vorläufig das drittgrösste Hallenturnier der Welt nach Paris und Shanghai. Mit 18,5 Mio. Franken Budget ist der Event der führende Schweizer Sportanlass. Bildquelle: freshfocus.
-
Bild 2 von 9. 3 aus den Top 5. Stan Wawrinka (ATP 3) ist das Aushängeschild des Turniers. Hinzu kommen aus den Top 5 noch Milos Raonic (ATP 4) und Kei Nishikori (ATP 5). Mit Marin Cilic (ATP 11), David Goffin (ATP 12), Grigor Dimitrov (ATP 18) und Richard Gasquet (ATP 19) sind 4 weitere Top-20-Spieler am Start. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 3 von 9. 4 Startniederlagen in Folge. In Basel ist Wawrinka auf Wiedergutmachung aus. Seit seinem Halbfinal-Vorstoss 2011 hat der 31-Jährige am Rheinknie keine Partie mehr gewonnen und ist 4 Mal in der 1. Runde gescheitert. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 4 von 9. 3 Wildcards. Juan Martin Del Potro, der Turniersieger von 2012 und 2013, bemühte sich aktiv um die Wildcard. Der Argentinier (ATP 63) will sein Ranking weiter verbessern und für den Davis-Cup-Final Ende November in Form kommen. Marco Chiudinelli und Henri Laaksonen erhielten die beiden weiteren Wildcards. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 5 von 9. 387'100 Euro für den Sieger. Das Turnier ist mit 2'151'985 Euro dotiert. 387'100 Euro liegen für den Sieger im Einzel bereit (und 500 ATP-Punkte). 181'800 Euro gibt es für den Zweiten (und 300 Punkte). Die Sieger im Doppel erhalten immerhin noch 114'100 Euro. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 6 von 9. 100 Millionen für die «neue» Halle. Die in die Jahre gekommene St. Jakobshalle steckt mitten in ihrer intensivsten Umbauphase. Für rund 100 Mio. Franken wird das 1975 eröffnete Bauwerk saniert. Die «neue» Halle soll im Jahr 2018 eingeweiht werden und die gestiegenen Ansprüche erfüllen. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 7 von 9. 9200 Plätze. Soviel beträgt die Kapazität in der St. Jakobshalle, wo erstmals 1975 gespielt wurde. Zukünftig sollen 12'000 Menschen in der topmodernen Halle Platz finden. Auch Konzerte oder andere Sportanlässe wie die Curling-WM sind hier an der Tagesordnung. Bildquelle: freshfocus.
-
Bild 8 von 9. 7 Titel. Roger Federer konnte sein Heimturnier insgesamt 7 Mal gewinnen, davon 3 Mal in Folge (2006 bis 2008). Seit dem Jahr 2000 stand er insgesamt 12 Mal im Final – von 2006 bis 2015 ununterbrochen. Damit ist er der erfolgreichste Spieler in Basel. Bildquelle: freshfocus.
-
Bild 9 von 9. Vor den 7 Titeln 2 Finalniederlagen. Im Jahr 2000 stand Federer in Basel erstmals im Endspiel (5-Satz-Niederlage gegen Thomas Enqvist). Auch im Folgejahr musste er sich im Final geschlagen geben, diesmal Tim Henman. Bildquelle: freshfocus.
Sendebezug: SRF zwei, sportaktuell, 22.10.2016, 21:55 Uhr