Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

Round-up Swiss Indoors Basel Fonseca düpiert Titelverteidiger – Shelton wehrt 2 Matchbälle ab

  • Titelverteidiger Giovanni Mpetshi Perricard (FRA/ATP 33) bleibt beim ATP-500-Turnier in Basel bereits in der Startrunde hängen.
  • Der aufschlagstarke Franzose unterliegt Youngster Joao Fonseca (BRA/ATP 46) mit 6:7 (6:8), 3:6.
  • Vorjahresfinalist Ben Shelton (USA/ATP 6) kämpft sich gegen Kamil Majchrzak (POL/ATP 70) in extremis in den Achtelfinal.
  • Marin Cilic (CRO/ATP 89) setzt sich dank einem 7:6 (11:9), 7:5 indes zum 2. Mal innert 2 Tagen gegen David Goffin (BEL/ATP 104) durch.

Kein einziges Break hatte Giovanni Mpetshi Perricard bei seinem Sensationslauf zum Titel bei den letztjährigen Swiss Indoors hinnehmen müssen. Bei der Ausgabe 2025 scheiterte der 22-Jährige bereits in der 1. Runde. Im Duell mit dem 19-jährigen Shootingstar Joao Fonseca konnte sich der Titelverteidiger keinen einzigen Breakball erspielen.

Im 1. Durchgang hatte der 2,03-m-Hüne im Tiebreak zwar 3 Satzbälle abgewehrt und war auf 6:6 herangekommen, doch wenig später nutzte Fonseca seinen 4. Satzball mit einem Ass. Der Brasilianer nahm den Schwung gleich mit und breakte Mpetshi Perricard im 2. Satz bei erster Gelegenheit. Dieses Polster verwaltete die Weltnummer 46 im Anschluss souverän und verwandelte nach 1:26 Stunden ihren 3. Matchball zum 7:6 (8:6), 6:3-Sieg.

Shelton mit dem Aus vor Augen

Beinahe wäre unmittelbar nach Mpetshi Perricard auch noch der 2. Finalist aus dem Vorjahr ausgeschieden. Ben Shelton konnte gegen Kamil Majchrzak aber 2 Matchbälle abwehren und sich am Ende nach 2:44 Stunden doch noch mit 6:7 (2:7), 6:3, 7:6 (9:7) durchsetzen.

Der Pole erspielte sich im Tiebreak des 3. Satzes eine 6:4-Führung und setzte beim ersten nach einem guten Aufschlag einen einfachen Volley ins Aus. Shelton nahm das Geschenk dankend an und verwertete wenig später seinerseits seinen 2. Matchball. Im Achtelfinal trifft die Weltnummer 6 auf Jaume Munar (ESP/ATP 42).

Cilic gewinnt 2 Mal gegen Goffin

Bereits am Sonntag war es in der Qualifikation zu einem speziellen Duell gekommen. Marin Cilic, der Turniersieger von 2016, traf auf David Goffin, den Finalisten von 2014. Der 37-jährige Cilic behielt dabei mit 6:1, 7:6 (7:4) die Oberhand und qualifizierte sich fürs Hauptfeld. Nach mehreren verletzungsbedingten Absagen rutschte aber auch Goffin noch ins Tableau und dort wollte es die Auslosung so, dass der Belgier erneut auf den US-Open-Champion von 2014 treffen sollte.

Kuriosum: Franzose ersetzt Franzose, der Franzose ersetzt hat

Box aufklappen Box zuklappen

Vor 5 Tagen vermeldeten die Swiss Indoors die kurzfristige Zusage von Arthur Rinderknech. Der Franzose, jüngst Finalist beim ATP-1000-Turnier in Schanghai, ersetzte seinen Landsmann Arthur Fils, der sich vom Turnier in Basel zurückgezogen hatte. Am Dienstag hätte Rinderknech seine Erstrunden-Partie gegen Raphaël Collignon (BEL) bestreiten sollen. Doch wenige Stunden vor dem Duell sagte Rinderknech aufgrund von «körperlicher Müdigkeit» ab. Für den für einen Franzosen eingesprungenen Franzosen sprang der nächste Franzose ein: Lucky Loser Valentin Royer rutschte nach und bezwang Collignon mit 6:4, 7:6 (7:5).

Cilic entschied aber auch die Reprise am Dienstag für sich. In einem äusserst umkämpften Startsatz konnte Goffin 2 Satzbälle nicht nutzen und musste sich im Tiebreak mit 9:11 beugen. Im 2. Durchgang kam Cilic beim Stand von 5:5 dann zur einzigen Breakchance der gesamten Partie, schlug umgehend zu und verwertete anschliessend seinen 1. Matchball zum 7:6 (11:9), 7:5-Sieg.

Swiss Indoors

Web-only-Livestream, 21.10.2025, 12:00 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel