Zum Inhalt springen

Fünfsätzer in der 2. Runde Nach 4:20 Stunden: Kym gewinnt im Match-Tiebreak

  • Jérôme Kym (ATP 175) gewinnt in der 2. Runde der US Open gegen Brandon Nakashima (ATP 31) 4:6, 7:6 (7:2), 7:5, 3:6, 7:6 (10:8).
  • Der Schweizer zeigt gegen den US-Amerikaner grosses Durchhaltevermögen. Die Partie endet erst nach 4:20 Stunden im Match-Tiebreak.
  • Der Gegner in der 3. Runde ist Vorjahresfinalist Taylor Fritz.

Jérôme Kym hat in der 2. Runde der US Open ein Wechselbad der Gefühle erlebt. Der Aargauer ging aus einem Abnützungskampf mit dem US-Amerikaner Brandon Nakashima als grosser Sieger hervor. Trotz einer 2:1-Satzführung musste der Schweizer über die volle Distanz. 4:20 Stunden waren in der Sonne New Yorks auf Court 12 vergangen, als Kym seinen zweiten Matchball zum 10:8 im Match-Tiebreak nutzte.

Dieser war ein Spiegelbild der Partie: Kym griff den Aufschlag seines Gegners kompromisslos an und brachte Nakashima damit in Bedrängnis. Die etwas grössere Risikobereitschaft zahlte sich für den 22-Jährigen doppelt aus: Der Siegpremiere im Hauptfeld eines Grand-Slam-Turniers hat er einen weiteren Erfolg folgen lassen; und für den erstmaligen Einzug in die 3. Runde wird er auch finanziell fürstlich entlöhnt. 237'000 Dollar werden auf sein Konto wandern.

Hin und Her im 5. Satz

Allein der Entscheidungssatz bot genügend Dramatik für einen ganzen Match. Er wogte hin und her. Zunächst führte Kym 2:0, nur um die nächsten drei Games zu verlieren. Doch mit dem Rücken zur Wand holte sich der Schweizer das Break postwendend zurück – und erzwang den Nerventhriller zum Schluss.

Im 4. Umgang hatte sich Kym mit 2:1-Satzführung im Rücken eine spielerische Auszeit genommen. Er verlor gleich die ersten 5 Games. Auch wenn er sich eines der zwei Breaks noch zurückholte, war der Durchgang weg.

Nach 1:50 Stunden hatte sich die Partie auf ein Best-of-Three-Match reduziert, nachdem Kym dank eines starken Tiebreaks zum 1:1 in den Sätzen ausgeglichen hatte. Dies, obwohl er nicht unbedingt der bessere Spieler gewesen war. Im 3. Durchgang aber sehr wohl: In den Grundlinienduellen diktierte der Fricktaler das Tempo. Beim entscheidenden Break zum 6:5 konnte er sich zudem auf gütige Mithilfe seines Gegners verlassen: Nakashima produzierte bei Einstand zwei Doppelfehler nacheinander.

Kym fast sprachlos

Unmittelbar nach der Partie fehlten Kym die Worte. «Ich weiss gar nicht was ich sagen soll. Unglaublich, jetzt weiss ich, wie sich Fünfsatz-Partien anfühlen», erklärte der 22-Jährige. Natürlich sei er aber «überglücklich». Wie er genau die Energie hochhalten konnte, wusste er nicht genau. «Ich habe einfach Punkt für Punkt genommen und einfach gehofft, irgendwie drinzubleiben.»

Nun gegen Fritz

In der 3. Runde trifft Kym mit Vorjahresfinalist Taylor Fritz auf den dritten US-Amerikaner in Folge. Die Nummer 4 der Welt setzte sich gegen Lloyd Harris (RSA/ATP 353) in vier Sätzen durch.

US Open

SRF info, Sportlive, 27.08.2025, 17:00 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel