Von der Fussball-EM bis zu härzigen Schwarznasenschafen: Diese Highlights laufen im Juli im SRF-Stream.
1. Kick It Like Trudi
In den 1960er-Jahren spielten Trudi Streit, Madeleine Boll, Daniela Camponovo und andere Pionierinnen Fussball auf Schulwiesen und Pausenplätzen – oft ohne Erlaubnis und ohne Verein. 2025 treffen sich die Pionierinnen zum Comeback-Spiel im Trainingslager wieder. Es wird gelacht, geplaudert, gewitzelt: Wer hat wohl heimlich trainiert?
2. Droht der Schweiz eine konkrete Gefahr aus Russland?
Aus russischer Sicht ist die Schweiz nicht mehr neutral, denn sie gilt als Teil des «kollektiven Westens». Reporter Christof Franzen trifft in dieser zweiteiligen Reportage auf ein Russland, das im Kriegsmodus ist, mit Bildern, die es selten zu sehen gibt. Zudem fragt er in der Schweiz nach: Muss sich die Schweiz vor Russland fürchten?
3. Fälle lösen mit Dan Sommerdahl
In Dänemark, genauer in Helsingør, schläft das Verbrechen nicht. Neben dem Finden einer Leiche hat es Kommissar Dan Sommerdahl nicht leicht. Seine Mutter ist kürzlich gestorben und seine Ehe liegt in Scherben. Doch die Kriminalfälle haben oberste Priorität.
4. Mona kehrt zurück zur Frauennati
«Ich habe gerade einen Fangirl-Moment», sagte Mona Vetsch noch bei Ihrem letzten Besuch bei der Fussball Nationalmannschaft der Frauen im Herbst 2024. Kurz vor der Fussball-EM kehrt Mona zurück zur Frauen-Nati. Viel ist passiert: Verletzungspech, Babyglück und bittere Niederlagen.
5. Wenn das eigene Zuhause untergeht
Was, wenn das eigene Land buchstäblich im Meer versinkt? Wenn die Obrigkeit eine landesweite Evakuierung organisiert und Familien vor die Wahl stellt, gemeinsam ins Ungewisse zu gehen oder sich für eine vermeintlich bessere Zukunft zu trennen? Und dann hat sich die 19-jährige Laura auch noch das erste Mal so richtig verliebt.
6. Koks im Kopf, Ärger im Nacken
Kokain überschwemmt die Schweiz und wird immer beliebter. Es kommt also nicht von ungefähr, dass sowohl «Impact» als auch «Plus» sich der Sache annehmen. Zwischen Dealern, Abhängigen und Ex-Abhängigen kommen auch Fachleute zu Wort, die über die Wirkung und Risiken von Kokain aufklären.
6. Schwarznasenschafe und 40 Minuten «Jööööö!»
Der Dokumentarfilm begleitet die Familie Schnydrig und ihre 50 Schwarznasenschafe aus dem Kanton Wallis ein Jahr lang. Zu sehen sind unter anderem die Geburt der Lämmer, der Alpaufzug ins Hochgebirge und der Höhepunkt des Jahres, der Schwarznasen-Schönheitswettbewerb.
7. Frauen sind die Heldinnen im Fussball – Wissenschaftlich belegt
Frauenfussball boomt wie nie zuvor, und doch sieht er sich mit haltlosen Vorurteilen konfrontiert. In einem einzigartigen Fussball-Experiment zeigt «Einstein», auf der Basis von wissenschaftlichen Daten, welche Leistungen männliche Fussballer tatsächlich erbringen müssten, leisten müssten, wenn sie unter denselben Bedingungen spielen würden wie die Fussballerinnen.