Zum Inhalt springen
Schweizer Fahnenschwinger vor einer grasenden Kuh.
Legende: Keystone

Typisch Schweiz! Oder nicht? «Jaja, momoll» – Schweizer Smalltalk und andere Schrulligkeiten

Klar, es gibt Kennzahlen für die Schweiz. Das Bruttosozialprodukt oder die Einwohnerzahl. Was diese aber nicht aufzeigen, sind unsere hiesigen Vorlieben und Eigenheiten – vom Aromat bis zur Waschküchenordnung. Eine (nicht abschliessende) Bestandsaufnahme zwischen Klischee und Tatsachenbeschreibung.

1. Smalltalk auf Schweizer Art

Das Wetter ist in jeder Konversation der ideale Eisbrecher. Es liefert ja auch genügend Gesprächsstoff. Alternativ werden unangenehme Pausen beim Smalltalk gerne mit «jaja, mhm, so isches» gefüllt. Diese zwei Landwirte veranschaulichen, was gemeint ist:

«Es isch warm» – «Mhm, ja» – «Ja,ja» – «Mhm, ja» – «Guet» – «Mhm» – «Ja».

2. Volkssport Altpapier schnüren

In Sachen Papier bündeln und schnüren sind wir Profis, das wissen wir doch alle. Wer trotzdem Hilfe braucht: Bündeln geht am einfachsten, wenn man die Schnur in den noch leeren Sammelbehälter legt. Die kurze Anleitung gibt es hier:

3. Am Sonntag Zopf essen

Der perfekte Zopf hat ein ausgeprägtes Butter-Aroma, ist schön zart, leicht feucht und straff geflochten. Das sagen Experten. So geht's:

4. Sein eigenes kleines Gartenparadies kreieren...

Ob die vielen Parzellen mit Häuschen und Fähnchen die Slums der Schweiz sind, fragte ein Ausländer einmal. Offensichtlich hatte der Fremde nicht genau hingeschaut. Denn so viel Liebe, wie in den hiesigen Familiengärten steckt, sieht man selten.

5. ...und die prächtigen Geranien pflegen

Sie sind der florale Bestseller der Schweiz – und für gewisse Menschen vielleicht der Inbegriff der Spiessigkeit. Die Pflanze kommt ursprünglich aus Südafrika und schmückt erst seit dem 19. Jahrhundert unsere Bauernhäuser und Hotels.

6. Den Cervelat kalt UND warm essen

Junge mögen die Nationalwurst lieber heiss, ältere Leute eher kalt. Und welcher ist der Beste? «Kassensturz» hat vor ein paar Jahren den grossen Cervelat-Test durchgeführt.

7. Ordentlich sein

Man darf davon ausgehen, dass sich Neuzugezogene die Augen reiben, wenn sie zum ersten Mal ein Schweizer Recyclingzentrum entdecken. Im Idealfall spült man das Altglas noch aus, bevor es in den Container wandert. Ebenfalls typisch Schweiz: die Abfalldetektive, die illegal entsorgtem Güsel auf die Spur gehen.

8. Pünktlich sein

Die Schweizer Tugend schlechthin. Die Pünktlichkeitsbilanz der SBB lag im Jahr 2022 bei knapp 93 %. Und auch viele Schweizer Musikerinnen und Musiker sind sich einig, dass zu spät kommen unanständig ist.

9. Mit Aromat nachwürzen

«Seligkeit beim weichen Ei!» lautet der Slogan in einem Werbespot von 1953. «Der Glücksbringer Ihrer Küche!» Aromat feiert heuer seinen 70. Geburtstag. Das Erfolgsgeheimnis, zusammengefasst von SRF-Moderator Arthur Honegger: «Nicht zu scharf, nicht zu stark, nicht zu fad – etwas für alle, eben.»

10. Drei Küsschen geben

Nach der Corona-Pandemie wünschen sich auffällig viele SRF-User die drei Begrüssungs- und Adieu-Küsschen nicht wieder zurück. Sollen wir sie abschaffen?

11. Die Waschmaschine im Gebäude teilen

Die Gemeinschaftswaschküche – ein Ort der Begegnungen, aber auch des Ärgers. 45 % der Mieterinnen und Mieter nerven sich wöchentlich über die Waschküche, liest man hier . Welche Regeln gelten denn nun?

Meistgelesene Artikel