
Einundzwanzigste «Schubertiade» in Freiburg
Seit 1978 findet in der Westschweiz alle zwei Jahre eine «Schubertiade» statt. An der 21. Ausgabe in Freiburg nahmen mehr als 14'000 Zuschauer:innenam zweitätigen Musikspektakel teil, bei sich alles um die Arrangements von Komponist Franz Schubert drehte. Radio Rete Due, Radio RTR, Espace 2 und Radio SRF 2 Kultur übertrugen gemeinsame Musikveranstaltungen, unter anderem mit Nachwuchsmusiker:innen aus allen vier Landesteilen. Die Kosten der Produktion«Jeunestalents» beliefen sich auf 69’000 Franken.
Dokumentarfilm über die Fifa
Der Dokumentarfilm «Fifa – Das Monster» über die Hintergründe der Vergabe der Fussball-Weltmeisterschaft an Katar ist das Ergebnis einer gemeinsamen Recherche von RSI, RTS und SRF. Es war der erste Versuch der SRG, alle drei Unternehmenseinheiten gemeinsam an einem grossen Rechercheprojekt arbeiten zu lassen. Die aufwändige Dokumentation war im Fernsehen, online und auf playsuisse.ch zu sehen. Die Produktion kostete 321’000 Franken.
«Rendez-vous im Park»:eine Entdeckungsreise durch Schweizer Naturpärke
Atemberaubende Landschaften und lokale Produkte: In der fünfteiligen Dokumentationsreihe «Rendez-vous im Park», die im Sommer auf RSI LA 1, RTS 1, SRF 1 und Play Suisse zu sehen war, gingen Bigna Silberschmidt (SRF), Alain Orange (RTS) und Christian Bernasconi (RSI) auf Entdeckungsreise in fünf Schweizer Naturpärken. Die Produktion wurde von RSI umgesetzt. SRF und RTS adaptierten die Serie auf Deutsch und Französisch. RTR war an der Produktion der fünften Folge beteiligt. Die Dokuserie kostete 245'000 Franken.
Dokumentarfilm über die Elitetruppe der Schweizer Armee
Das Armee-Aufklärungsdetachement 10, kurz AAD10, ist die Elitetruppe der Schweizer Armee. Unter grösster Geheimhaltung schleust sie Schweizer:innen in Not aus der Ukraine und Afghanistan aus. Es war das erste Mal, dass Fernsehkameras die Elitesoldaten bei ihrer Arbeit begleiten durften. Der Dokumentarfilm war bei SRF, RTS und RSI zu sehen. Die Gesamtkosten der Produktion betrugen 129’000 Franken.
Gemeinsamer Erwerb von Sportübertragungsrechten
Im Bereich Sport erwirbt die SRG die medialen Übertragungsrechte von nationalen und internationalen Sportereignissen sowie weitere dazugehörige Rechte für alle Unternehmenseinheiten. Im Zeitraum 2019 bis 2022 beliefen sich diese Kosten auf durchschnittlich 40,7 Millionen Franken pro Jahr.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}