Zum Inhalt springen

Über Sprachgrenzen hinweg Nationale Projekte 2024

Die Unternehmenseinheiten der SRG arbeiten sowohl im Programm als auch bei zahlreichen nationalen Projekten und Sportevents eng zusammen. Nachfolgend werden die Kosten ausgewählter nationaler Projekte 2024 ausgewiesen.

Fünf Musikschaffende sitzen und stehen in einer Berghütte
Legende: Für «Chantez-vous Suisse?» verbringen Musikschaffende aus allen Sprachregionen, die noch nie zusammengearbeitet haben, eine Woche zusammen auf dem Gotthard SRF

«Chantez-vous Suisse?»: das Musikcamp in Freiburg

Im Rahmen des nationalen Radioformats «Die Anderen – Les autres – Gli altri – Ils auters» verbrachten fünf Schweizer Musiker:innen unterschiedlicher Muttersprache eine Woche in Freiburg. Für das Projekt «Chantez-vous Suisse?» interpretierten sie Lieder aus ihren Sprachregionen neu und schrieben einen Song, in dem alle Landessprachen vorkommen. Den Höhepunkt bildete ein Konzert. Die Produktionskosten betrugen 160’000 Franken.  

Blick hinter die Weltcup-Kulissen mit «Der Ski-Zirkus»

Eine Saison lang wurden die drei Schweizer Skiprofis Delia Durrer, Camille Rast und Loïc Meillard bei ihrem Kampf um Podestplätze begleitet. Die vier Folgen der DOK-Serie «Der Ski-Zirkus» wurden auf SRF zwei, RTS 1 und RSI LA 1 ausgestrahlt und sind in drei Sprachen auf Play Suisse verfügbar. Sie kosteten insgesamt 723'000 Franken.

Schweizer Skifahrer posieren mit Pokal und Glaskugel,
Legende: Die Serie «Der Ski-Zirkus» bietet unerwartete Blicke hinter die Kulissen des Profisports. SRF

Upcycling-Challenges in der Sendung «Bon Débarras»

Aus Dingen, die andere wegwerfen, Neues kreieren: Für die dritte Staffel der RTS-Serie «Bon Débarras» wurde 2024 auch auf Deutschschweizer und Tessiner Sammelstellen gedreht – bei SRF unter dem Titel «SchrottUp» beziehungsweise «Seconda Mano» bei RSI. Die Kosten für die sieben Episoden beliefen sich auf 747’000 Franken.

Meistgelesene Artikel