Die Sportberichterstattung von SRF basiert auf der Sportstrategie der SRG. Die SRG engagiert sich für eine lebendige sowie diverse Sportlandschaft und berichtet auf allen Sendern, Plattformen und in allen Sprachregionen über den Sport. Das SRF-Sportangebot deckt die grossen Publikumssportarten im Männer- und Frauensport ab, wie auch Sportarten die weniger im medialen Fokus stehen. Auch paralympische Sportarten sind Teil der breiten Sportberichterstattung bei SRF.
Das Angebot von SRF Sport richtet sich nach den sportlichen Leistungen von Schweizer Sportlerinnen und Sportlern. Feiert eine Sportlerin oder ein Sportler aus der Schweiz in einer Disziplin Erfolge, nimmt SRF die (Live-)Berichterstattung über ausgewählte Wettkämpfe wann immer möglich ins Programm auf. In rund 1700 TV-Stunden Livesport berichtete SRF im Jahr 2024 neben Fussball, Ski alpin, Tennis, Radsport oder Schwingen auch über Sportarten, die weniger im medialen Fokus stehen. Dazu zählen unter anderem Sportarten wie Handball, Segeln oder Curling.
Schweizer Sportereignisse mit nationaler Ausstrahlung, etwa die alpinen Skirennen auf dem Chuenisbärgli in Adelboden BE, das Eidgenössische Schwing- Jubiläumsfest, die Tour de Suisse, das Leichtathletik-Meeting Weltklasse Zürich oder die Lucerne Regatta sind ebenfalls feste Programmbestandteile.
Im Weiteren umfasst die Sportstrategie internationale Top-Events, beispielsweise Europa- und Weltmeisterschaften im Fussball, Olympische Spiele oder die Grand-Slam-Turniere im Tennis – stets mit einem starken Fokus auf die Schweizer Athletinnen und Athleten.
«Sportpanorama»
Seit über 40 Jahren berichtet die Sendung «Sportpanorama» über eine breite Palette an Themen rund um das nationale und internationale Sportgeschehen des Wochenendes. Studiogespräche mit Gästen aus aller Welt sowie vertiefende Hintergrundbeiträge erklären Zusammenhänge und beleuchten weitere relevante Themenfelder, Ereignisse und Personen des Sports – immer sonntags um 18.00 Uhr auf SRF zwei. Eine Ausgabe der 57-minütigen Sendung kostet durchschnittlich rund 66’000 Franken.
«Sportheute»
Grosse Erfolge, starke Emotionen und packende Bilder – seit 2020 fasst «Sportheute» jeweils am späten Samstagabend die wichtigsten News aus dem nationalen und internationalen Sport zusammen. Die Kosten für eine rund 19-minütige Ausgabe von «Sportheute» belaufen sich auf durchschnittlich 5’000 Franken pro Folge.