Zum Inhalt springen

Header

Inhalt

Vielfältiges Sportprogramm Sportsendungen

SRF hat eine führende publizistische Stellung im Bereich Sport. Das Sportprogramm ist umfassend und auf die schweizerischen Bedürfnisse zugeschnitten. Rund 30 Sportarten sind regelmässig live im Programm.

Neben den zahlreichen Liveübertragungen vertieft SRF das tagesaktuelle Sportgeschehen in verschiedenen Magazinsendungen. Insgesamt berichtete SRF in den letzten Jahren über rund 100 verschiedene Sportarten.

Die Sportberichterstattung von SRF basiert auf dem Drei-Säulen-Konzept der SRG. Zur ersten und wichtigsten Säule gehören Schweizer Sportlerinnen und Sportler: SRF begleitet einheimische Athletinnen und Athleten bei Erfolgen und Misserfolgen, auch in Sportarten abseits des Mainstreams. Ausserdem wird die Breite der abgebildeten Sportarten und Events laufend ausgebaut. So haben SRF und die übrigen SRG-Sender zuletzt die Women’s Super League neu ins Programm genommen. Das Portfolio von SRF Sport entwickelt sich laufend weiter. Feiert eine Sportlerin oder ein Sportler aus der Schweiz in einer Disziplin Erfolge, nimmt SRF die (Live-)Berichterstattung über ausgewählte Wettkämpfe wann immer möglich ins Programm auf. In rund 1600 TV-Stunden Livesport berichtete SRF im Jahr 2021 neben Fussball, Ski alpin, Tennis, Eishockey oder Leichtathletik auch über Sportarten, die weniger im medialen Fokus stehen. Dazu zählen unter anderem Sportarten wie Curling, Rudern, Eiskunstlaufen oder Handball. Zur zweiten Säule der SRF-Sportberichterstattung gehören Schweizer Sportereignisse mit nationaler Ausstrahlung, etwa die Rennen auf dem Chuenisbärgli in Adelboden, das Beachvolleyball-Turnier in Gstaad, das Leichtathletik-Meeting Weltklasse Zürich oder die Lucerne Regatta. Die dritte Säule der Sportstrategie umfasst internationale Top-Events, beispielsweise Europa- und Weltmeisterschaften im Fussball, Olympische Spiele oder die Grand-Slam-Turniere im Tennis – stets mit einem starken Fokus auf die Schweizer Athletinnen und Athleten.

Keyvisual «Sportpanorama»
Legende: Keyvisual «Sportpanorama» SRF

«Sportpanorama»

Seit über 40 Jahren berichtet die Sendung «Sportpanorama» über eine breite Palette an Themen rund um das nationale und internationale Sportgeschehen des Wochenendes. Studiogespräche mit Gästen aus aller Welt sowie vertiefende Hintergrundbeiträge erklären Zusammenhänge und beleuchten weitere relevante Themenfelder, Ereignisse und Personen des Sports – immer sonntags um 18.00 Uhr auf SRF zwei. Eine Ausgabe der 56-minütigen Sendung kostet durchschnittlich rund 61'000 Franken.

Keyvisual «Sportheute»
Legende: Keyvisual «Sportheute» SRF

«Sportheute»

Grosse Erfolge, starke Emotionen und packende Bilder – seit 2020 fasst «sportheute» jeweils am späten Samstagabend die wichtigsten News aus dem nationalen und internationalen Sport zusammen. An Spieltagen der National League steht das Schweizer Eishockey im Fokus. Die Kosten für eine 32-minütige Ausgabe von «Sportheute» belaufen sich auf durchschnittlich 11'000 Franken pro Folge.

Meistgelesene Artikel

Nach links scrollen Nach rechts scrollen