Stellen Sie sich vor, Sie jagen Ihr Leben lang nach einem Einhorn. Dann endlich steht es vor Ihnen! Doch Sie bringen es nicht übers Herz, das Tier zu töten. Zu ergriffen sind Sie von seiner Schönheit.
Genauso so ergeht es dem italienischen Geigenbauer Gaspar Borchardt. Nur dass sein Objekt der Begierde kein Einhorn ist, sondern ein Bergahorn. Als Gaspar nach jahrelanger Suche vor dem Baum seiner Träume steht, kann er ihn nicht fällen.
Grossmeister als Messlatte
Gaspar stammt aus Cremona, wo einst Antonio Stradivari Geigen baute. Über 12 Millionen Franken werden für Stradivaris Instrumente bezahlt, denn seit gut 300 Jahren wurde ihre Qualität von keinem Geigenbauer jemals wieder erreicht.
Ich habe das Gefühl, irgendwo wartet ein Baum auf mich.
Doch genau eine Geige dieser Güteklasse will Gaspar selbst bauen. Ein Traum? Nein, eine Vision! «Mit sechs habe ich mich in den Klang der Geige verliebt – als ginge ein Licht auf», schwärmt der Italiener.
Perfektes Holz aus alter Zeit
Problem: Gaspar braucht einen Baum, wie ihn Stradivari verwendet hat: «Holz, das besser ist als alles, was wir in unserer Zeit gesehen haben.»
Doch wo steht der perfekte Baum? Hier beginnt Gaspars wilde Reise – vier Jahre begleitet von Filmemacher Hans Lukas Hansen. Die Stationen des Abenteuers: Bilbao, Amsterdam und Sarajevo.
Frust in verminten Wäldern
In Bosnien scheint Gaspar seinem Ziel nahe: «Ich habe das Gefühl, irgendwo wartet ein Baum auf mich.» Nach Frust mit einem zwielichtigen Holzhändler und Märschen durch verminte Wälder steht er tatsächlich vor dem eingangs erwähnten Prachtexemplar.
Zum poetischen, mit viel Liebe zum Detail gefilmten «Klangholz für die perfekte Violine – Gaspars abenteuerliche Suche» passt es irgendwie, dass der Protagonist seinen Traum sprichwörtlich vor Augen hat und dennoch scheitert.
Die Vision wird zur Realität
Melancholisch schaut man zu, wie Gaspar heim reist nach Cremona, zurück in seinen Alltag als Geigenbauer. Doch sein Glaube an Wunder wird belohnt. Gaspar kommt unverhofft zum ersehnten Bergahorn – und vollendet seine Meistergeige.