Erst sechs Tage alt ist der Maus-Embryo, wenn die ersten Herzzellen aufleuchten. Diese konnten Forschende vom University College London in einem Zeitraffer-Video sichtbar machen. Das Video zeigt, wie das Herz Form annimmt und die Muskelzellen zu zucken beginnen. Bis jetzt hat das noch niemand gesehen.
Die ersten 40 Stunden eines Maus-Herzens
Diese Einblicke in die Entstehung des Herzes könnten die Erforschung von Herzfehlern revolutionieren, so die Forschenden. «Was wir herausgefunden haben, war total unerwartet», sagt Studienautor Kenzo Ivanovitch. Denn die Herzmuskelzellen bewegen sich gezielt, als ob sie wüssten, wo sie hinwandern müssen. Und ob sie später zu einem Vorhof oder einer Herzkammer gehören.
«In Zukunft hoffen wir, mit diesen Erkenntnissen neue Mechanismen der Organbildung zu entdecken.» Damit könnte man laut Ivanovitch in Zukunft auch Herzgewebe für Menschen züchten.