Jährlich erscheinen über 2 Millionen wissenschaftliche Artikel – eng bedruckt mit Formulierungen in trockenem Wissenschaftsjargon, Statistiken, Tabellen und Diagrammen.
Doch hinter diesen nüchternen Daten stecken oft Menschen mit einer grossen Leidenschaft für ihren Job. Die Geschichten dieser Menschen, ihren Experimenten und Forschungsreisen erzählt die SRF-Wissenschaftsredaktion im Podcast «Kopf voran».
-
AudioUnsere Gesundheit: Gemeingut oder Geschäft?20:22 min Bild: SRFabspielen. Laufzeit 20 Minuten 22 Sekunden.
-
AudioDie Waffen einer Pflanze: Wie wehren sie sich gegen Viren?20:05 min Bild: SRFabspielen. Laufzeit 20 Minuten 5 Sekunden.
-
AudioSeit wann ist der Mensch empathisch?19:32 min Bild: SRFabspielen. Laufzeit 19 Minuten 32 Sekunden.
-
AudioWas wird heute in Kläranlagen erforscht?19:57 min Bild: SRFabspielen. Laufzeit 19 Minuten 57 Sekunden.
-
AudioUnser Boden ist in Gefahr. Verbuddelt eure Unterhosen!19:23 min Bild: SRFabspielen. Laufzeit 19 Minuten 23 Sekunden.
-
AudioWie fördern Bakterien meine Gesundheit?18:36 min Bild: SRFabspielen. Laufzeit 18 Minuten 36 Sekunden.
Was macht einen Forscher, eine Forscherin aus? Was haben sie bei einem Bier zu erzählen? Wie viel Hartnäckigkeit, wie viel Glück braucht es, damit ein Durchbruch in der Wissenschaft gelingen kann? Und was hat ihre Forschung ganz konkret mit unserem Alltag zu tun?
All diesen Fragen gehen wir nach – und packen sie in eine Podcastepisode für euch. «Kopf voran» erscheint staffelweise. Haltet euch auf dem Laufenden unter #srfkopfvoran oder abonniert den Podcast hier.
Für Inputs und Feedback: meldet euch unter kopfvoran@srf.ch oder per Whatsapp: 079 878 65 04.
«Kopf voran» – Eintauchen in die Welt der Wissenschaft

Den SRF-Wissenschaftspodcast «Kopf voran» gibt's überall, wo es Podcasts gibt.
1 Kommentar
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)