Zum Inhalt springen

Header

Inhalt

Daten-Gesang mit Hologramm – oder die Zukunft der Popmusik

Hatsune Miku hat bunte Haare, eine süsse Stimme und Millionen Fans, die sie vergöttern. Obwohl sie gar nicht lebt. Der Komponist Keiichiro Shibuya hat eine Pop-Oper für sie geschrieben – über Leben und Tod. Die Geschichte einer Kunstfigur, die nun auch das ernste Fach erobert.

  • Die Avatar-Popsängerin Hatsune Miku fasziniert und begeistert Millionen Fans.
  • Mit einer Pop-Oper erobert sie dank Komponist Keiichiro Shibuya nun auch «ernste» Kulturbühnen.
  • Fachleute sehen Avatare als Bereicherung: Sie dürften menschliche Künstler nicht verdrängen, aber das Spektrum des Möglichen erweitern.

Phänomen Hatsune Miku

Box aufklappen Box zuklappen

Hatsune Miku ist die Comicfigur eines Schulmädchens mit türkisfarbenem Haar. Sie gibt der Gesangssstimme ein Gesicht und tritt als Hologramm auf. Hatsune Miku hat Millionen von Fans, die teils auch Lieder für sie schreiben. Bis heute wurden über 100'000 Stücke mit der Stimme Miku Hatsunes veröffentlicht und Zehntausende Videos ins Web hochgeladen.

Eine künstliche Künstlerin

Der Mensch und die Maschine: Keiichiro Shibuya liebt es, die Grenzen dazwischen zu verwischen. Er hat eine Pop-Oper für eine Sängerin geschrieben, die aus dem Computer kommt: Hatsune Miku ist eine japanische Software, ein Avatar, der Gesang von sich gibt. Fans können Songs für sie schreiben und von ihr singen lassen.

Was Keiichiro Shibuya an der Arbeit mit künstlichen Künstlern fasziniert, erklärte er bei einem Gespräch in der Hamburger Kulturfabrik Kampnagel. Dort feierte seine Pop-Oper «The End» Deutschlandpremiere.

Das Stück dreht sich um die Todessehnsucht einer projizierten Figur mit künstlicher Stimme – und es entstand nach dem frühen Tod von Shibuyas Frau.

Nicht lebendig – nicht tot

Ein Wesen, das nie gelebt hat, sinniert über den Tod – für Shibuya kein Widerspruch. Im Gegenteil: «Der Tod meiner Frau ist für mich eine sehr persönliche Sache. Ich suchte nach einer abstrakteren, allgemeingültigeren Form.»

Bühnenbild von Hatsune Miku
Legende: Plötzlich überlebensgross: Hatsune Miku während «The End». Kampnagel

Bei Hatsune Miku gebe es nichts Persönliches, so de Komponist: Eine virtuelle Figur erlaube ihm, direkter über das Leben und den Tod nachzudenken. Und sie kann Dinge, die kein Mensch kann: singen, ohne Luft zu holen, wachsen, schrumpfen, sich verdoppeln oder verwandeln. Für das Publikum führt das zu einer Erfahrung, die so nur in der digitalen Welt möglich ist.

Das Unheimliche und das Schöne

Shibuya blickt auch gerne über die Musik hinaus und lässt sich von der Wissenschaft inspirieren. Mit Hiroshi Ishiguro, einem weltweit führenden Roboterforscher, ist er befreundet. Mit ihm und seinen Robotern will er nächstens ein Projekt lancieren.

Thementag «SRF Menschmaschine»

Box aufklappen Box zuklappen

SRF sendet am Samstag, 8. Oktober 2016, live vom Wettkampf «Cybathlon». Unter srf.ch/menschmaschine gibt es täglich neue Inhalte zu Cyborgs, Prothesen, Robotik, Menschmaschinen und Maschinenmenschen.

Ishiguro baut menschenähnliche Roboter in Lebensgrösse mit künstlicher Haut, die sogar die menschliche Mimik imitieren. «Manche Wissenschaftler sind noch verrückter als wir Künstler!», sagt Shibuya mit einem Lachen.

Trotzdem: «Dass die Grenze zwischen Mensch und Maschine verschwimmt, hat auch etwas Beängstigendes.» Das wolle er in seiner Kunst aufnehmen. «Viele Künstler in Asien richten sich danach, was für die Masse angenehm ist», erklärt Shibuya, «aber das interessiert mich nicht. Ich suche in der Musik nach dem, was gleichzeitig beängstigend und schön ist.»

In «The End» wird das spürbar: Einerseits ist das Stück eine beinahe brutale Überforderung der Sinne, andererseits gibt es Passagen von einer überraschenden Zartheit, die dadurch umso stärker wirken.

Porträt von Andras Siebold
Legende: Er hat Keiichiro Shibuya nach Hamburg geholt: Andràs Siebold. Kampnagel/Marcello Hernandez

Ergänzen statt verdrängen

Andràs Siebold sieht Avatare auf der Bühne als Bereicherung. Der künstlerische Leiter des Kampnagel-Sommerfestivals hat Shibuya nach Hamburg geholt. «Avatare erweitern den Horizont dessen, was auf einer Bühne möglich ist», sagt er.

Das heisse aber nicht, dass sie die Menschen auf einer Bühne allmählich ersetzen würden. «Hologramme erweitern das Spektrum. Das Traditionelle wird deswegen nicht verdrängt: Als der Techno aufkam, hat er klassische Konzerte oder Rockmusik ja auch nicht verdrängt.»

«HörPunkt – Menschmaschine»

Box aufklappen Box zuklappen

Der HörPunkt – «Ich, Menschmaschine» reflektiert über das grundsätzliche Verhältnis von Körper und Maschinen. Denn Menschmaschinen werden in Zukunft intensiver zum Thema werden, weil sie den Alltag der Menschen vermehrt begleiten werden, zum Guten oder im Schlechten.

Es kommt also vielmehr zu einer befruchtenden Wechselwirkung. Um beim Beispiel zu bleiben: Die elektronische Musik greift auf die Klassiker zurück, während elektronische Einflüsse heute auch in der Rockmusik oder in der Klassik zu hören sind.

Mensch? Maschine? Mischung?

Keiichiro Shibuya hat von der Stimm-Software erst einmal genug: Für sein neues Album arbeitet er wieder mit menschlichen Stimmen. Allerdings wird er sie digital so verfremden, dass sie klingen, als ob sie aus dem Computer kämen.

Mindestens, wenn es um Gesang geht, verliert die Grenze zwischen Mensch und Maschine an Trennschärfe – und damit vielleicht auch an Bedeutung.

Meistgelesene Artikel