Es braucht nicht viel mehr als Spucke, Spülmittel und etwas Brennsprit aus dem Tiefkühler. Alles vermischt, schon bildet sich eine hauchdünne Wolke im Wasserglas – so sieht DNA aus.
Bild 1 von 8.
Man nehme: Salz, 1 Deziliter Wasser, Spülmittel, tiefgekühlten Brennsprit. Und zehn Minuten Zeit.
Bildquelle: SRF.
1 / 8
Legende:
Man nehme: Salz, 1 Deziliter Wasser, Spülmittel, tiefgekühlten Brennsprit. Und zehn Minuten Zeit.
SRF
Bild 2 von 8.
Zuerst einen halben Teelöffel Salz im Wasser auflösen.
Bildquelle: SRF.
2 / 8
Legende:
Zuerst einen halben Teelöffel Salz im Wasser auflösen.
SRF
Bild 3 von 8.
Eine Minute lang mit den Backenzähnen auf der Innenseite der Wange kauen. So lösen sich Dutzende Schleimhautzellen ab. Die Spucke dabei nicht schlucken!
Bildquelle: SRF.
3 / 8
Legende:
Eine Minute lang mit den Backenzähnen auf der Innenseite der Wange kauen. So lösen sich Dutzende Schleimhautzellen ab. Die Spucke dabei nicht schlucken!
SRF
Bild 4 von 8.
Nicht gerade angenehm, das Spülen mit Salzwasser ….
Bildquelle: SRF.
4 / 8
Legende:
Nicht gerade angenehm, das Spülen mit Salzwasser …
SRF
Bild 5 von 8.
Den Mund mit dem Salzwasser mehrere Male gut durchspülen. Alles Salzwasser zusammen mit dem gesammelten Speichel zurück in das Glas spucken.
Bildquelle: SRF.
5 / 8
Legende:
Den Mund mit dem Salzwasser mehrere Male gut durchspülen. Alles Salzwasser zusammen mit dem gesammelten Speichel zurück in das Glas spucken.
SRF
Bild 6 von 8.
Einen Spritzer Spülmittel ins Glas geben und gut umrühren. Das Spülmittel bricht die Zellen auf. Dann 5 Minuten stehen lassen, damit der Inhalt der Zellen sich im Glas verteilen kann.
Bildquelle: SRF.
6 / 8
Legende:
Einen Spritzer Spülmittel ins Glas geben und gut umrühren. Das Spülmittel bricht die Zellen auf. Dann 5 Minuten stehen lassen, damit der Inhalt der Zellen sich im Glas verteilen kann.
SRF
Bild 7 von 8.
Vorsichtig einen Deziliter eiskalten Brennsprit dazu giessen. Das führt dazu, dass die DNA ausgefällt wird. Der Grund: DNA kann sich in reinem Alkohol nicht lösen – und Brennsprit ist ja nichts anderes als vergällter Alkohol.
Bildquelle: SRF.
7 / 8
Legende:
Vorsichtig einen Deziliter eiskalten Brennsprit dazu giessen. Das führt dazu, dass die DNA ausgefällt wird. Der Grund: DNA kann sich in reinem Alkohol nicht lösen – und Brennsprit ist ja nichts anderes als vergällter Alkohol.
SRF
Bild 8 von 8.
Und fertig: Im oberen Teil des Glases bildet sich eine gut sichtbare Wolke aus DNA-Fäden.
Bildquelle: SRF.
8 / 8
Legende:
Und fertig: Im oberen Teil des Glases bildet sich eine gut sichtbare Wolke aus DNA-Fäden.
SRF
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.