Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

Ausstellung «Entartete Kunst»

Download
Am 19. Juli 1937 wurde in München die Propagandaausstellung «Entartete Kunst» eröffnet. Sie galt als Startschuss für die Verfolgung freier Kunst im Nationalsozialismus und zeigte 650 konfiszierte Werke von Künstlern wie Max Ernst, Paul Klee oder Ernst Barlach.

Mehr von «100 Sekunden Wissen»