
100 Sekunden Wissen
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen
Alle Folgen
Zum Audio
Episode herunterladen
Zweitzeugen
Laufzeit 2 Minuten 52 Sekunden.
, vom 27.01.2023
Am 27. Januar 1945 wurde das Vernichtungslager Ausschwitz befreit. Es steht für den Schrecken und die Grausamkeiten des NS-Regimes. Der 27. Januar ist der Gedenktag für alle Opfer des Nationalsozialismus.Zeitzeugen, also Überlebende, erinnern sich. Und nun gibt es auch sogennante Zweit-Zeugen.
Zum Audio
Episode herunterladen
Austern
Laufzeit 2 Minuten 40 Sekunden.
, vom 25.01.2023
Die rauhen grauen Kerle wachsen an den Felsen flacher Gewässer mit starken Gezeiten oder in Säcke gepackt auf Stahltischen in der Uferzone, wo sie bei Hochwasser unter Wasser liegen, die Züchter sie bei Niedrigwasser aber zu Fuss bewirtschaften können. Wir sprechen von den Austern.
Zum Audio
Episode herunterladen
Vogelschlag
Laufzeit 2 Minuten 42 Sekunden.
, vom 20.01.2023
Ab und zu hören wir einen heftigen Aufprall am Fenster. Ein Vogel, der gegen das Fenster geflogen ist. Das gibts halt, denken die meisten. Vogelschlag nennt sich dieses Phänomen in der Fachsprache – und es ist viel häufiger, als wir denken.
Zum Audio
Episode herunterladen
Cliffhanger
Laufzeit 2 Minuten 43 Sekunden.
, vom 18.01.2023
Wenn Sie gerne Serien schauen, dann kennen Sie das Phänomen: Am Ende einer Folge passiert etwas unglaublich Spannendes. Bevor klar wird, wie die Sache ausgeht – Schnitt – Ende – und: Hinweis auf die nächste Folge. Ein klassischer Cliffhanger. Wo die Bezeichnung herkommt?
Zum Audio
Episode herunterladen
Pongal
Laufzeit 2 Minuten 33 Sekunden.
, vom 13.01.2023
In der Schweiz, vor allem aber in Südindien beginnt ab Samstag vier Tage lang ein Fest: Pongal heisst es und wird von Hindus gefeiert. In der Schweiz bilden sie die drittgrösste Religionsgemeinschaft. Viele kommen aus Sri Lanka und sind hierzulande eine der grössten Diasporagemeinschaften weltweit.
Zum Audio
Episode herunterladen
Volkshochschule
Laufzeit 2 Minuten 40 Sekunden.
, vom 12.01.2023
Egal ob man Tango tanzen lernen möchte, die Französisch-Kenntnisse für den Urlaub auffrischen will oder mehr über die Geologie der Schweiz erfahren möchte: Volkshochschulen sind für diese und für viele weitere Bildungsanliegen eine gute Adresse. Doch woher kommen sie und wie sind sie entstanden?
Zum Audio
Episode herunterladen
Imfall
Laufzeit 3 Minuten.
, vom 11.01.2023
Es gibt doch so schweizerdeutsche Wörter, die man nur schwer übersetzen kann. «imfall» ist auch so eines – wobei, eigentlich sind es ja zwei Wörter: «im Fall». Dieser Ausdruck ist so unübersetzbar, dass er gerne auch in hochdeutschen Texten auftaucht – in Schweizer Tageszeitungen zum Beispiel.
Zum Audio
Episode herunterladen
Friedhofshochhaus
Laufzeit 2 Minuten 44 Sekunden.
, vom 10.01.2023
Es gibt Friedhöfe, die sind bekannt für ihre schöne Gestaltung und die Menschen, die auf ihnen begraben wurden. Kürzlich wurde die brasilianische Fussballlegende Pelé beigesetzt, auf einem besonderen Friedhof – Memorial Necrópole Ecuménica – der es sogar ins Guiness Buch der Rekorde geschafft hat.
Zum Audio
Episode herunterladen
Uncanny valley
Laufzeit 2 Minuten 43 Sekunden.
, vom 09.01.2023
Haben sie schon mal einen Film geschaut mit einem Roboter, der so einem Menschen ähnelt, dass es unheimlich ist? Oder eine Puppe, die Sie mit ihren Glasaugen musterte? Seltsam, dass uns Dinge gruseln, die uns im Aussehen ähnlich sind. «Uncanny valley» nennt sich das Phänomen - «Gruselgraben».
Zum Audio
Episode herunterladen
Hoquetus
Laufzeit 2 Minuten 41 Sekunden.
, vom 06.01.2023
Er kommt in den ungünstigsten Momenten und geht wann es ihm passt - der Schluckauf. Vor allem beim Sprechen ist der Hitzgi hinderlich, vermag er es doch ein Wort mitten im Satz abzuhacken. Es gibt ihn aber nicht nur in gesprochener Sprache, er taucht auch in der Musik auf und heisst da «Hoquetus».
Zum Audio
Episode herunterladen
Vatikanische Grotten
Laufzeit 2 Minuten 33 Sekunden.
, vom 05.01.2023
Heute wird der verstorbene Papst Benedikt der Sechszehnte in Rom zur letzten Ruhe gebettet. Die Messe hält der amtierende Papst Franziskus; anschliessend wird der Leichnam Benedikts in die Vatikanischen Grotten gebracht und dort beigesetzt. Ein traditionsreicher Ort, die sogenannten Petersgrotten.
Zum Audio
Episode herunterladen
Schachverbot
Laufzeit 2 Minuten 49 Sekunden.
, vom 03.01.2023
Das Schachspiel hat in den letzten Jahren einen regelrechten Boom erlebt, Eltern und Lehrer freuts, gilt doch das Brettspiel als hervorragendes Denktraining. Doch: Es gab auch Zeiten und Gegenden, in denen Schach ganz und gar nicht gern gesehen war und bis heute sogar verboten ist.
Zum Audio
Episode herunterladen
Bleigiessen
Laufzeit 2 Minuten 30 Sekunden.
, vom 30.12.2022
Neues Jahr, neues Glück - das hoffen wohl die meisten. Ein alter Brauch kann Klarheit schaffen - das ist natürlich augenzwinkernd gemeint. Wir sprechen vom Bleigiessen - woher kommt dieser Brauch und warum hat ihm die EU praktisch den Garaus gemacht?