Zum Inhalt springen

Währungsschlange

Mit dem Entscheid, dass vorerst ein Euro nicht weniger als 1.20 kosten darf, löste die Schweizerische Nationalbank heftige Reaktionen aus.

Download
Mit Instrumenten zur Bändigung der Kursschwankungen experimentierte man in Europa schon in den 70er Jahren - mit dem europäischen Wechselkursverbund, der sogenannten Währungsschlange.

Mehr von «100 Sekunden Wissen»