Weitere Themen:
* Jahrzehntelang hat er das Land geprägt, jetzt muss er sich geschlagen geben: In Montenegro hat Milo Djukanovic die Stichwahl ums Präsidialamt verloren. Wahlgewinner und damit künftiger Präsident ist der 37-jährige Ökonom Jakov Milatovic. Er soll Djukanovics Posten Ende Mai übernehmen.
* In Israel haben am Wochenende wieder Hunterttausende Menschen gegen die geplante Justizreform protestiert. Die Regierung hat sich zudem für eine Nationalgarde ausgesprochen. Es handelt sich, um eine zusätzliche Sicherheitsbehörde, die sich neben der Polizei und dem Militär um zivile Unruhen kümmert. Das sorgt für viel Kritik. Gefordert hatte diese Nationalgarde der israelische Sicherheitsminister Itamar Ben-Gvir.
* Heute beginnt in Den Haag der Prozess gegen den ehemaligen kosovarischen Präsidenten, Hashim Thaçi. Er ist vor einem Sondertribunal wegen Kriegsverbrechen, die mutmasslich im Kosovo-Krieg begangen worden, angeklagt.
* Die SRG will zusammmen mit dem Meinungsforschungsinstitut gfs.bern herausfinden, was uns wirklich beschäftigt. In einer der grössten Meinungsumfragen, die es je in der Schweiz gegeben hat. Heute startet sie auf srf.ch.
* Jahrzehntelang hat er das Land geprägt, jetzt muss er sich geschlagen geben: In Montenegro hat Milo Djukanovic die Stichwahl ums Präsidialamt verloren. Wahlgewinner und damit künftiger Präsident ist der 37-jährige Ökonom Jakov Milatovic. Er soll Djukanovics Posten Ende Mai übernehmen.
* In Israel haben am Wochenende wieder Hunterttausende Menschen gegen die geplante Justizreform protestiert. Die Regierung hat sich zudem für eine Nationalgarde ausgesprochen. Es handelt sich, um eine zusätzliche Sicherheitsbehörde, die sich neben der Polizei und dem Militär um zivile Unruhen kümmert. Das sorgt für viel Kritik. Gefordert hatte diese Nationalgarde der israelische Sicherheitsminister Itamar Ben-Gvir.
* Heute beginnt in Den Haag der Prozess gegen den ehemaligen kosovarischen Präsidenten, Hashim Thaçi. Er ist vor einem Sondertribunal wegen Kriegsverbrechen, die mutmasslich im Kosovo-Krieg begangen worden, angeklagt.
* Die SRG will zusammmen mit dem Meinungsforschungsinstitut gfs.bern herausfinden, was uns wirklich beschäftigt. In einer der grössten Meinungsumfragen, die es je in der Schweiz gegeben hat. Heute startet sie auf srf.ch.