Mit «Sturz der Tage in die Nacht» ist ihr ein politischer Roman erster Güte gelungen.
Die Autorin thematisiert zugleich existenzielle Fragen nach dem Sinn von heutigem Leben, das in einem früheren, falschen wurzelt. Daraus nährt sich die Lebensgeschichte eines ostdeutschen Jungen, die als Stasilegende und Politstory erfunden wird.
Heini Vogler traf Antje Rávic Strubel in Potsdam zum Gespräch.
Die Autorin thematisiert zugleich existenzielle Fragen nach dem Sinn von heutigem Leben, das in einem früheren, falschen wurzelt. Daraus nährt sich die Lebensgeschichte eines ostdeutschen Jungen, die als Stasilegende und Politstory erfunden wird.
Heini Vogler traf Antje Rávic Strubel in Potsdam zum Gespräch.