In seinem jüngsten Roman «Der Garten der Dissidenten» porträtiert Lethem die Zimmers. Eine Familie militanter linker Amerikaner im 20. Jahrhundert.
Wie in einem Kaleidoskop zeigt Lethem die Geschichte damaliger linker Utopien. Es ist eine Geschichte der Enttäuschungen. «Der Garten der Dissidenten» ist ein grosser Mehrgenerationenroman über eine zerrissene Familie von Dissidenten in Queens.
Eine mitreissende Geschichte der Immigration von europäischen Idealen und Ideen nach Amerika. Eine humorvolle Saga über den persönlichen Preis, den gescheiterte politische Ambitionen fordern.
Bernadette Conrad und Alain Claude Sulzer im Gespräch mit Heini Vogler
Buchhinweis: Jonathan Lethem: «Der Garten der Dissidenten.» Tropen Verlag, 2014.
Wie in einem Kaleidoskop zeigt Lethem die Geschichte damaliger linker Utopien. Es ist eine Geschichte der Enttäuschungen. «Der Garten der Dissidenten» ist ein grosser Mehrgenerationenroman über eine zerrissene Familie von Dissidenten in Queens.
Eine mitreissende Geschichte der Immigration von europäischen Idealen und Ideen nach Amerika. Eine humorvolle Saga über den persönlichen Preis, den gescheiterte politische Ambitionen fordern.
Bernadette Conrad und Alain Claude Sulzer im Gespräch mit Heini Vogler
Buchhinweis: Jonathan Lethem: «Der Garten der Dissidenten.» Tropen Verlag, 2014.