Ulitzkaja will erzählen wie sie ihre jüdisch-intellektuelle Herkunftsfamilie geprägt hat, was ihr die grosse russische Literatur gegeben hat, welche Erfahrungen sie mit Stalin und der Diktatur gemacht hat, was sie glaubt und welche Moralvorstellungen ihr wichtig sind, wie sie die Liebe und das Leben mit ihrem Mann erlebt und wie sie mit dem bevorstehenden Tod umgeht. All das hat sie nun gesagt und entstanden ist so die neue Essay-Sammlung «Die Kehrseite des Himmels», die in diesem Frühjahr auf Deutsch erschienen ist.
Michael Luisier hat sich mit Ljudmila Ulitzkaja getroffen und sich mit ihr über die Sammlung unterhalten. Dabei hat er auch erfahren, dass unterdessen nicht nur dieses eine Buch entstanden ist, sondern auch schon zwei weitere kurz vor dem Abschluss stehen.
Buchhinweis:
Ljudmila Ulitzkaja. Die Kehrseite des Himmels. Aus dem Russischen von Ganna-Maria Braungardt. Hanser, 2015.
Michael Luisier hat sich mit Ljudmila Ulitzkaja getroffen und sich mit ihr über die Sammlung unterhalten. Dabei hat er auch erfahren, dass unterdessen nicht nur dieses eine Buch entstanden ist, sondern auch schon zwei weitere kurz vor dem Abschluss stehen.
Buchhinweis:
Ljudmila Ulitzkaja. Die Kehrseite des Himmels. Aus dem Russischen von Ganna-Maria Braungardt. Hanser, 2015.